Im 4-tägigen Workshop möchte ich mit den Studierenden Beispiele zeitgenössischer Videokunst sichten und im Anschluss zusammen in kleinen Gruppen von 2-4 Studierenden kurze Experimentalfilm-Sequenzen produzieren, die auf den Telefonen gedreht werden und dann gemeinsam als verschiedene Kapitel eines gemeinsamen Films zusammengefügt werden. Das genaue Thema des kollektiven Films wird in der Gruppe erarbeitet, Aspekte die dabei eine Rolle spielen könnten sind z.B.: Stadtraum, natürliche Geräusche als Vertonung, in-camera Schnitt, Split Screen, Körper und Bewegung im öffentlichen Raum, Kamera Führung, Schnitt-Rhythmus, Collage und narrative, inhaltliche und konzeptuelle Aspekte des Films.
Blockseminar: 26./27.4.2025, 3./4.5.2025 (oder alternativ 10./11.5.2025), jeweils 10-18 Uhr; Raum 0.12 und PC-Pool, Raum 3.22, Georgenstraße 47
Vorbesprechung: Dienstag, 15.4.2025, 14-16 Uhr, Raum 3.30, Georgenstraße 47
Voraussetzung für eine Teilnahme an der Lehrveranstaltung sind die vorherige Anmeldung über Agnes sowie die Teilnahme an der Einführungssitzung zu Beginn des Semesters. In der Einführungssitzung werden Einzelheiten zum Ablauf der Lehrveranstaltung besprochen und können etwaige Fragen geklärt werden; dort erfolgt außerdem die verbindliche Anmeldung zur Lehrveranstaltung. Die Zulassung zur Lehrveranstaltung erfolgt im Anschluss an diesen Termin. Sollte es mehr Anmeldungen als freie Plätze geben, entscheidet ein Losverfahren.
Wir möchten Ihnen einen Studienabschluss innerhalb der Regelstudienzeit ermöglichen. Insbesondere wenn Sie sich in einem stark fortgeschrittenen Semester befinden, können Sie unter Umständen geltend machen, dass eine Nichtteilnahme an der Lehrveranstaltung eine außergewöhnliche Härte für Sie bedeuten würde. Ist dies gegeben, werden Sie besonders berücksichtigt. Zu den Gründen einer solchen außergewöhnliche Härte zählen vor allem gesundheitliche, soziale, behinderungsbedingte oder familiäre Gründe, die sofortige Teilnahme an der Lehrveranstaltung zwingend erfordern.
Sollten Sie eine besondere Härte geltend machen wollen, vermerken Sie dies bitte direkt bei ihrer Anmeldung in Agnes. Bitte verzichten Sie auf zusätzliche Emails diesbezüglich.
Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden: