Eigentlich erwartet man, in einem Museum Originale zu sehen. Aber trifft das wirklich immer zu? Und worin unterscheidet sich z. B. eine Kopie von einer Fälschung? An ausgewählten Beispielen der Sammlung des Museums für Byzantinische Kunst werden unterschiedlichste „Formen“ von Objekten betrachtet und ihrer musealen Legitimation nachgegangen. Dabei spielen u. a. der Grund, weshalb das Objekt ins Museum gelangte, der jeweilige Zeitgeist, aber auch die Möglichkeiten naturwissenschaftlicher Untersuchungen eine Rolle.Als praxisorientierter Anteil bietet sich die Möglichkeit, während eines „10min Talks“ dem Museumspublikum im Rahmen eines Gesprächsaustausches die Besonderheiten einzelner Objekte vorzustellen und für die Fragen der Lehrveranstaltung zu sensibilisieren.‐ Mit einer Exkursion innerhalb Berlins ‐
Die erste Sitzung findet am Mittwoch, 16.04.2025, 11-13 Uhr, in Raum 3.30, Georgenstraße 47, statt. Alle weiteren Sitzungen finden im Bode-Museum (bzw. als Exkursion innerhalb Berlins) statt.
Die Teilnahme ist wegen der Zugangsbeschränkungen im Depot auf 12 Personen begrenzt.
Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden: