AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Eine andere Moderne? Architekturgeschichte Münchens von 1800 bis 1972 - Detailseite

Grunddaten
Veranstaltungsart Exkursion Veranstaltungsnummer 533652
Semester SoSe 2025 SWS 2
Rhythmus Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich
Institut für Kunst- und Bildgeschichte 1. Frist    31.03.2025 - 21.04.2025    aktuell
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Gruppe 1:


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Kappel, Kai, Professor, Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Kunst- und Bildgeschichte Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Master of Arts  Kunst- und Bildgeschichte Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Kunst- und Bildgeschichte
Inhalt
Kommentar

Thema der Exkursion ist der Weg der altgläubig gebliebenen Residenzstadt in die Moderne: Die Italien- und Griechenlandbegeisterung unter König Ludwig I. („Isar-Athen“), München als innovative Museumsstadt (Alte Pinakothek), als wegweisender Ort bei der Integration gestalteter Landschaft (Englischer Garten) und als Reformzentrum um 1900, die Bayerische Postbauschule als Nische der Avantgarde, die städtebauliche Prägung im Nationalsozialismus, die wegweisenden Beiträge zur Kultur des „schöpferischen Aufbaus“ nach 1945 (Hans Döllgast), München als ein Zentrum der Liturgischen Bewegung (St. Laurentius in Gern), die politische Botschaft des Olympiazentrums und die Rolle der handwerks- und materialbezogenen „süddeutschen Bautradition“. Geplant ist auch ein Besuch der Versöhnungskirche in der KZ-Gedenkstätte Dachau (1967).

Ergänzend zu dieser Exkursion wird ein Seminar (LV-Nr. 533629) angeboten; die Veranstaltung kann auch unabhängig davon belegt werden.

Literatur

Götz, Ernst: München (Georg Dehio, Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler), München [u.a.] 1996; Donath, Matthias: Architektur in München, 1933 – 1945. Ein Stadtführer, Berlin 2007; Nerdinger, Winfried (Hrsg.): Architekturführer München, Berlin 2007; Baumeister, Nicolette: Architekturführer München, Berlin 2022

Bemerkung

Exkursionszeitraum: 21.-24.07.2025

Zwei Vorbereitungssitzungen:

Dienstag, 22.04.2025, 18-20 Uhr, Raum 3.30, Georgenstraße 47

Dienstag, 01.07.2025, 18-20 Uhr, Raum 3.30, Georgenstraße 47

Prüfung

Mündliche Prüfung (Präsentation)

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin