AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Die 13. Berlin Biennale - Detailseite

Grunddaten
Veranstaltungsart Übung vor Originalen Veranstaltungsnummer 533649
Semester SoSe 2025 SWS 2
Rhythmus Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich
Institut für Kunst- und Bildgeschichte 1. Frist    31.03.2025 - 21.04.2025    aktuell
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Gruppe 1:


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Klonk, Charlotte, Professorin, Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Arts  Kunst- und Bildgeschichte Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Kunst- und Bildgeschichte
Inhalt
Kommentar

Seit 1998 findet alle zwei Jahre die Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst mit Zentrum in den KW Institute for Contemporary Art und anderen Ausstellungsorten statt. Unter jeweils wechselnder internationaler Leitung soll die Ausstellung – so der Gründungsanspruch – aktuelle künstlerische Strömungen und Debatten sowie deren Einfluss auf die Stadt Berlin aufzeigen. Im Zentrum dieses Blockseminars steht die diesjährige 13. Berlin Biennale, die am 14. Juni 2025 eröffnet wird und deren Leitung die indische Kuratorin und Autorin Zasha Colah übernommen hat. In fünf Blockveranstaltungen vor Ort analysieren wir zentrale Werke und diskutieren sie in Bezug zur kuratorischen Konzeption und Ausstellungsrealisierung.

Bemerkung

Termine:

Einführungsveranstaltung und Vorbesprechung: Freitag, 25. April 2025, 14-16 Uhr, Raum 3.16, Georgenstraße 47

Blockveranstaltungen:

Samstag, 14. Juni: 10-18 Uhr: Rundgang durch die Biennale und Auswahl der Kunstwerke

Freitag, 04. Juli: 12-18 Uhr

Samstag, 05. Juli: 11-18 Uhr

Freitag, 18. Juli: 12-18 Uhr

Samstag, 19. Juli: 11-18 Uhr

Die Anmeldung erfolgt über Agnes. Die Anwesenheit bei der Vorbesprechung am 25. April und die Übernahme eines Referats sind Teilnahmevoraussetzungen. Sollte es notwendig sein, werden die Plätze im Anschluss an die Vorbesprechung über das Losverfahren in Agnes vergeben.

 

Prüfung

Hausarbeit

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin