In der Lehrveranstaltung wird das Beschreiben und Interpretieren von Skulpturen seit dem 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart vor den Originalen geübt. Wir werden uns mit Werken aus dem Besitz der Alten Nationalgalerie (Staatliche Museen zu Berlin) befassen, die in der Friedrichswerderschen Kirche präsentiert werden sowie mit Skulpturen, die als Denkmäler im Berliner Stadraum fungieren. Im Zentrum der Betrachtungen stehen Materialeigenschaften, Formentscheidungen, Funktionen und Kontexte der einzelnen Werke. Damit soll zugleich ein Einblick in die Berliner Bildhauerschulen vermittelt werden.
Die erste Sitzung am Mittwoch, 16.4.2025, findet von 14-16 Uhr, in Raum 3.42, Georgenstraße 47, statt. Alle weiteren Sitzungen finden vor Ort statt.
Hausarbeit
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden: