AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Op-Art. Zwischen Abstraktion und optischer Täuschung (Seminar im Museum Barberini) - Detailseite

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 533633
Semester SoSe 2025 SWS 2
Rhythmus Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich
Institut für Kunst- und Bildgeschichte 1. Frist    31.03.2025 - 21.04.2025    aktuell
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Gruppe 1:


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Blümle, Claudia, Professorin, Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Kunst- und Bildgeschichte Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Arts  Kunst- und Bildgeschichte Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Kunst- und Bildgeschichte
Inhalt
Kommentar

Die Komposition ist „eine Zusammenstellung farbiger und zeichnerischer Formen, die als solche selbstständig existieren, von der inneren Notwendigkeit herausgeholt werden und im dadurch entstandenen gemeinsamen Leben ein Ganzes bilden, welches Bild heißt“ (Wassily Kandinsky: Über das Geistige in der Kunst und Punkt und Linie zu Fläche). Die geometrische Abstraktion, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts mit den Sehweisen der Astronomie, des Okkultismus und der Gestaltpsychologie in Verbindung stand, stellt eine Verbindung zur Op-Art und ihren Effekten des optischen Illusionismus her. Diese Zusammenhänge werden aktuell in der Ausstellung Kosmos Kandinsky. Geometrische Abstraktion im 20. Jahrhundert, Museum Barberini in Potsdam, beleuchtet, die im Seminar auf der Grundlage kunsttheoretischer Quellentexte und Übungen vor Original bild- und wissensgeschichtlich diskutiert werden. Vorbesprechung und Seminarsitzungen finden alle im Museum Barberini statt.

Literatur

Ortrud Westheider, Michael Philipp, Nerina Santorius (Hg.): Kosmos Kandinsky: Geometrische Abstraktion im 20. Jahrhundert, Ausstellungskatalog Museum Barberini, München 2025.

Bemerkung

Das Seminar findet als Blockveranstaltung an folgenden Terminen im Museum Barberini statt:

Vorbesprechung, Einführung und erste Seminarsitzung:

Montag, 14. April, 10.00-18.00 Uhr

Seminarsitzungen:

Montag, 28. April, 10.00-18.00 Uhr

Montag, 5. Mai, 10.00-18.00 Uhr

Montag, 12. Mai, 10.00-18.00 Uhr

Prüfung

Klausur am Montag, 21.07.2025

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin