Das Blockseminar gibt eine Einführung in den multi-disziplinären Forschungsbereich der plant und animal studies und gliedert sich in zwei Abschnitte: im ersten Abschnitt werden wir uns intensiv mit verschiedenen theoretischen Herangehensweisen an die animal und plant studies beschäftigen und im Rahmen von Lektürereferaten erarbeiten. Der zweite Teil wird sich Fallbeispielen aus dem Bereich der Kunst- und Bildwissenschaften im Zeitraum 1450 bis 1700 circa beschäftigen und diese mit dem Theorieteil in Verbindung setzen.
Die Bereitschaft zur intensiven vorbereitenden Textlektüre wird vorausgesetzt.
John Berger: Why Look at Animals? In: About Looking, 1980.
Giovanni Aloi: Why Look at Plants? 2018.
Mieke Roscher (Hg.): Handbook of Historical Animal Studies, 2021.
Sarah Cohen: Picturing Animals in Early Modern Europe: Art and Soul, 2022.
Blockseminar vom 21.07. bis 24.07.2025, 10:00-18:00 Uhr – Raum 3.30, Georgenstraße 47
Einführungsveranstaltung am Freitag, 23.05.2025, 14:00-16:00 Uhr – Raum 3.30, Georgenstraße 47
Hausarbeit
Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden: