AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Perspektiven der Animal und Plant Studies auf die Frühe Neuzeit: 1450–1700 - Detailseite

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 533625
Semester SoSe 2025 SWS 2
Rhythmus Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich
Institut für Kunst- und Bildgeschichte 1. Frist    31.03.2025 - 21.04.2025    aktuell
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
-. 10:00 bis 18:00 Block 21.07.2025 bis 24.07.2025  3.30 (Seminarraum)
Stockwerk: 3. OG


alttext alttext
Georg47 Pergamonpalais - Georgenstraße 47 (GEO 47)

Außenbereich nutzbar Innenbereich nutzbar Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     30
Gruppe 1:


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Bedenbender, Katharina , M.A.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Kunst- und Bildgeschichte Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Arts  Kunst- und Bildgeschichte Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Kunst- und Bildgeschichte
Inhalt
Kommentar

Das Blockseminar gibt eine Einführung in den multi-disziplinären Forschungsbereich der plant und animal studies und gliedert sich in zwei Abschnitte: im ersten Abschnitt werden wir uns intensiv mit verschiedenen theoretischen Herangehensweisen an die animal und plant studies beschäftigen und im Rahmen von Lektürereferaten erarbeiten. Der zweite Teil wird sich Fallbeispielen aus dem Bereich der Kunst- und Bildwissenschaften im Zeitraum 1450 bis 1700 circa beschäftigen und diese mit dem Theorieteil in Verbindung setzen.

Die Bereitschaft zur intensiven vorbereitenden Textlektüre wird vorausgesetzt.

Literatur

John Berger: Why Look at Animals? In: About Looking, 1980.

Giovanni Aloi: Why Look at Plants? 2018.

Mieke Roscher (Hg.): Handbook of Historical Animal Studies, 2021.

Sarah Cohen: Picturing Animals in Early Modern Europe: Art and Soul, 2022.

 

Bemerkung

Blockseminar vom 21.07. bis 24.07.2025, 10:00-18:00 Uhr – Raum 3.30, Georgenstraße 47

Einführungsveranstaltung am Freitag, 23.05.2025, 14:00-16:00 Uhr – Raum 3.30, Georgenstraße 47

Prüfung

Hausarbeit

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin