AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (Quellenlektüre am Beispiel der Schriften Max Webers) - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Kolloquium Veranstaltungsnummer 10512
Semester WiSe 2024/25 SWS 2
Rhythmus Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Fr. 14:00 bis 18:00 Einzel am 22.11.2024 E44 (Seminarraum [44/46])
Stockwerk: EG


alttext alttext
Bebel2 Kommode - Bebelplatz 2 (BE 2)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
       
Sa. 10:00 bis 16:00 Einzel am 23.11.2024 E44 (Seminarraum [44/46])
Stockwerk: EG


alttext alttext
Bebel2 Kommode - Bebelplatz 2 (BE 2)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
       
Fr. 14:00 bis 18:00 Einzel am 29.11.2024 E44 (Seminarraum [44/46])
Stockwerk: EG


alttext alttext
Bebel2 Kommode - Bebelplatz 2 (BE 2)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
       
Sa. 10:00 bis 16:00 Einzel am 30.11.2024 E44 (Seminarraum [44/46])
Stockwerk: EG


alttext alttext
Bebel2 Kommode - Bebelplatz 2 (BE 2)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
       
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Lennartz, Jannis, Professor, Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Laws  Dt.und Europäisches Recht Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2017 )   -  
Master of Laws  Europäisches Recht Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2017 )   -  
Staatsex./ 1.Jurist.Prfg.  Rechtswissenschaft Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2020 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Juristische Fakultät
Inhalt
Kommentar
Die Lektüre klassischer Texte gehört zu den unverzichtbaren Schlüsselqualifikationen rechtswissenschaftlichen Arbeitens. Ein solcher Klassiker ist Max Weber. Der an der HU promovierte und habilitierte Jurist hat nicht nur die Soziologie mitbegründet, sondern im Moment des Übergangs vom Kaiserreich zur Weimarer Republik auch zwei der schönsten Texte zum Wesen von Wissenschaft und Politik verfasst: Wissenschaft als Beruf und Politik als Beruf. Wir werden beide Texte gemeinsam lesen und diskutieren.
Literatur

Lesen wollen wir Wissenschaft als Beruf, Politik als Beruf, Der Reichspräsident, Parlament und Regierung im neugeordneten Deutschland. Webers Schriften sind als Studienausgabe im Verlag Mohr Siebeck, daneben zu einem erheblichen Teil online frei verfügbar. Es empfiehlt sich, die Lektüre mit dem kurzen und schnell auffindbaren Text Wissenschaft als Beruf zu beginnen.

Bemerkung

Anmeldung bitte per mail an jannis.lennartz@hu-berlin.de

Prüfung

BZQ I: Mündliche Prüfung

Zielgruppe

Die Zielgruppe sind Studenten aller Fachsemester.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2024/25. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin