Kommentar |
Der Kurs vermittelt Grundkenntnisse der griechischen Sprache (Schrift und Aussprache, Formenlehre, Syntax, Basiswortschatz) mit dem Ziel, leichtere neutestamentliche Texte verstehen und Übersetzungen mit Hilfe von Kommentaren nachvollziehen zu können. Im Mittelpunkt steht das Erlernen der lektürerelevanten Formen und syntaktischen Strukturen, in der zweiten Kurshälfte tritt dann ergänzend Originallektüre hinzu. Eingegangen wird auch auf das Arbeiten mit textkritischen Ausgaben und auf die Textgeschichte des Neuen Testaments.
Leistungsnachweis: Regelmäßige Teilnahme, Vor- und Nachbereitung der Präsenz- und Zoomtreffen, schriftliche Tests, mündliche Modulabschlussprüfung.
|
Literatur |
Schoch, R., Griechischer Lehrgang zum Neuen Testament, Tübingen, 2. Aufl., 2013 (= UTB 2140). |