AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Einführung in das Biblische Griechisch - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Sprachkurs Veranstaltungsnummer 9620021
Semester WiSe 2024/25 SWS 4
Rhythmus jedes Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Blended Course

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 16:00 bis 18:00 wöch 21.10.2024 bis 10.02.2025  330 (Seminarraum)
Stockwerk: 3. OG


alttext alttext
Burg26 Institutsgebäude - Burgstraße 26 (BU26)

Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt

Montag, 10.02.25: Prüfungskolloquium

13.01.2025: Termin entfällt kankheitsbedingt 30
Fr. 08:30 bis 10:00 wöch 18.10.2024 bis 14.02.2025      findet statt

online (Zoom)

15.11.2024: entfällt krankheitsbedingt 30
Fr. 10:00 bis 12:00 Einzel am 31.01.2025     findet statt

online (Zoom)

  30
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Zimmermann, Anja-Sylvia
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Katholische Theologie Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2019 )     -  
Bachelor of Arts  Katholische Theologie Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2019 )     -  
Bachelor of Arts  Katholische Theologie Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2019 )     -  
Bachelor of Arts  Katholische Theologie Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2019 )     -  
Bachelor of Arts (GS)  Katholische Theologie Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2020 )     -  
Bachelor of Science  Katholische Theologie Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2019 )     -  
Bachelor of Science  Katholische Theologie Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2019 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Zentralinstitut Institut für Katholische Theologie (IKT)
Inhalt
Kommentar

Der Kurs vermittelt Grundkenntnisse der griechischen Sprache (Schrift und Aussprache, Formenlehre, Syntax, Basiswortschatz) mit dem Ziel, leichtere neutestamentliche Texte verstehen und Übersetzungen mit Hilfe von Kommentaren nachvollziehen zu können. Im Mittelpunkt steht das Erlernen der lektürerelevanten Formen und syntaktischen Strukturen, in der zweiten Kurshälfte tritt dann ergänzend Originallektüre hinzu. Eingegangen wird auch auf das Arbeiten mit textkritischen Ausgaben und auf die Textgeschichte des Neuen Testaments.

Leistungsnachweis: Regelmäßige Teilnahme, Vor- und Nachbereitung der Präsenz- und Zoomtreffen, schriftliche Tests, mündliche Modulabschlussprüfung.

Literatur

Schoch, R., Griechischer Lehrgang zum Neuen Testament, Tübingen, 2. Aufl., 2013 (= UTB 2140).

Bemerkung

Das Modul muss ggf. gewählt werden bei beabsichtigter Fortsetzung des Studiums mit dem Ziel Master of Education (§ 4 Abs. 2 bzw. § 5 Abs. 2 Studienordnung B.A. Katholische Theologie) an Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien.

Prüfung

Mündliche Prüfung (max. 30 Minuten) - Voranmeldung mit Lehrkraft Rücksprache halten bzw. mit der Studienfachberatung!

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2024/25. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin