AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Wahrheit und Freiheit. Grundthemen theologischer Anthropologie - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Veranstaltungsnummer 9620018
Semester WiSe 2024/25 SWS 2
Rhythmus jedes 2. Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 16:00 bis 18:00 wöch 21.10.2024 bis 10.02.2025  008 (Hörsaal)
Stockwerk: EG


alttext alttext
Burg26 Institutsgebäude - Burgstraße 26 (BU26)

Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     100
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Essen, Georg, Professor, Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Katholische Theologie Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2019 )     -  
Bachelor of Arts  Katholische Theologie Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2019 )     -  
Bachelor of Arts  Katholische Theologie Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2019 )     -  
Bachelor of Arts  Katholische Theologie Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2019 )     -  
Bachelor of Arts (GS)  Katholische Theologie Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2020 )     -  
Bachelor of Arts (GS)  Katholische Theologie Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2023 )     -  
Bachelor of Science  Katholische Theologie Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2019 )     -  
Bachelor of Science  Katholische Theologie Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2019 )     -  
Master of Education (GS)  Katholische Theologie Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2023 )     -  
Master of Education (ISG)  Katholische Theologie 1. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2020 )     -  
Master of Education (ISG)  Katholische Theologie 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2020 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Zentralinstitut Institut für Katholische Theologie (IKT)
Inhalt
Kommentar

„Wahrheit“ und „Freiheit“ gehören zu den Grundlagenbegriffen unseres Selbst- und Weltverständnisses. Dies dürfte zugleich eines der Gründe sein, warum in jeder Zeit die Frage nach der Wahrheit wie die nach der Freiheit neu gestellt werden muss. Nicht minder komplex ist das Frage, wie denn das Verhältnis von Wahrheit und Freiheit zu bestimmen sei. Auch wenn gilt, dass die Wahrheit frei macht, so stellt sich doch die Rückfrage, ob denn eine Wahrheit, die die Freiheit, die sie für sich gewinnen will, nicht achtet, zustimmungswürdig ist.

Aufgabe der Vorlesung wird sein, in diese elementaren Grundprobleme in theoretischer wie praktischer Hinsicht einzuführen und die zentralen Wahrheits- und Freiheitstheorien zu diskutieren. Der Schwerpunkt liegt allerdings in der Frage nach dem Verhältnis von Wahrheit und Freiheit, die am Leitfaden des Glaubens- und Kirchenbegriffs zu klären sein wird.

Literatur

G. Skirbekk (Hg.), Wahrheitstheorien. Eine Auswahl aus den Diskussionen über Wahrheit im 20. Jahrhundert, Frankfurt/M. 141977; O. Höffe, Kritik der Freiheit. Das Grundproblem der Moderne, München 2021.

Prüfung

B10 & ME-01d: Klausur (90 Minuten)

Modul 11: Klausur (90 Minuten)

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2024/25. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin