AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Hannah Arendt: „Der Sinn von Politik ist Freiheit. Gefahren der Selbstzerstörung von Demokratien. Übungen im politischen Denken mit aktuellen Bezügen. (ÜWP) - Detailseite

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 53123
Semester SoSe 2024 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich Zentrale Abmeldefrist    01.02.2024 - 30.09.2024    aktuell
ÜWP: Zentrale Frist    01.02.2024 - 02.05.2024   
Beschreibung :
Falls Sie in den Belegungsinformationen zu dieser Lehrveranstaltung (Meine Veranstaltungen) ab dem 13.04.2024 noch den Status "AN" bzw. "angemeldet" sehen, dann wurden Sie auf einer Nachrückerliste vorgemerkt, da die vorgesehene Platzzahl bereits erreicht ist.

Die Anmeldung ist grundsätzlich bis zum 02.05.2024 möglich. Eine Vergabe der frei gewordenen Plätze wird bis dahin wöchentlich erfolgen.
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 14:00 bis 16:00 wöch 005 (Seminarraum)
Stockwerk: EG


alttext alttext
Institutsgebäude - Universitätsstraße 3b (UNI 3)

Außenbereich nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Heidlberger findet statt     5
Gruppe 1:


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Heidlberger, Bruno , Dr. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Sozialwissenschaften Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Arts  Sozialwissenschaften Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Science  Sozialwissenschaften Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Programmstudium-o.Abschl.  Sozialwissenschaften Programm ( POVersion: 1999 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Hannah Arendt (1906-1975) ist längst zu einer Klassikerin der modernen politischen Theorie geworden – eine Theorie, die aus den Erfahrungen totalitärer Herrschaft, von Flucht und Staatenlosigkeit schöpfte und zugleich zentrale Phänomene des 21. Jahrhunderts vorwegnimmt. Im Kontext aktueller Krisen, wie der Klimakrise und der globalen Auseinandersetzung zwischen Autoritarismus und liberaler Demokratie erscheint Arendts Politikbegriff in neuem Licht. Im Zentrum dieses Konflikts stehen aktuell der Überfall Russlands auf die Ukraine und der der Hamas auf Israel. Moskau ist zum Zentrum eines neuen Faschismus geworden. Russlands Aggression gegen die Ukraine ist, neben dem menschengemachten Klimawandel, die größte Katastrophe unserer Zeit. Warum waren wir nicht in der Lage, die Anzeichen des heraufziehenden Unheils zu erkennen? Alles ist möglich, auch in diesem Jahrhundert. Die Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft bleiben wirksam. »Der Sinn von Politik ist Freiheit«, schrieb Hannah Arendt, einen Sinn, den wir in Zeiten des Friedens und Wohlstands aus den Augen verloren haben. Doch was bedeutet der nicht unumstrittene Begriff Freiheit eigentlich? Wie hängt die Pervertierung von Freiheit auf Kosten von Mensch und Natur mit der Zerstörung einer freien Gesellschaft zusammen? Arendts Gedanken zur Freiheit weisen über das heutige Verständnis von Liberalismus hinaus: Individuelle Freiheit und Gemeinsinn bedingen einander. Mit Hannah Arendt lässt sich Freiheit neu denken.

Literatur

Hannah Arendt: Vita Activa oder Vom tätigen Leben, München 2001.
Hannah Arendt: Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft, München 1995.
Hannah Arendt: Eichmann in Jerusalem. Ein Bericht von der Banalität des
Bösen, 9. Auflage 1995.
Hannah Arendt: Zwischen Vergangenheit und Zukunft. Übungen im politischen
Denken I, München 1994.
Hannah Arendt: In der Gegenwart. Übungen im politischen Denken II., München
2000.
Hannah Arendt: Was ist Politik? Aus dem Nachlaß, Hg. von Ursula Ludz, 1993.
Hannah Arendt: Denken ohne Geländer. Texte und Briefe, Bonn 2006.
Hannah Arendt: Die Freiheit, frei zu sein, München 2018.
Hannah Arendt: Was heißt persönliche Verantwortung in einer Diktatur, 2018
Bruno Heidlberger: Mit Hannah Arendt Freiheit neu denken. Gefahren der
Selbstzerstörung von Demokratien, Bielefeld 2023.
Michael Thumann: Revanche. Wie Putin das bedrohlichste Regime der Welt
geschaffen hat, 2023.
Thomas Meyer: Hannah Arendt. Die Biographie, München 2023.

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2024 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin