AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Proseminare - Detailseite

Grunddaten
Veranstaltungsart Proseminar Veranstaltungsnummer 3313012
Semester SoSe 2024 SWS 2
Rhythmus Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich Zentrale Abmeldefrist    01.02.2024 - 30.09.2024    aktuell
Zentrale Nachfrist    15.04.2024 - 18.04.2024   
Zentrale Frist    01.02.2024 - 10.04.2024   
Veranstaltungsformat Keine Angabe

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 11:00 bis 13:00 wöch 1307 (Seminarraum)
Stockwerk: 1. OG


alttext alttext
Erwin Schrödinger-Zentrum /Modul 1 - Rudower Chaussee 26 (RUD26)

Außenbereich nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Leitsystem im Außenbereich Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Balzer findet statt

Proseminar 1

  20
Gruppe 1:
Gruppe 2
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 15:00 bis 17:00 wöch 1307 (Seminarraum)
Stockwerk: 1. OG


alttext alttext
Erwin Schrödinger-Zentrum /Modul 1 - Rudower Chaussee 26 (RUD26)

Außenbereich nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Leitsystem im Außenbereich Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Balzer ,
Schaaf ,
Schmidt
findet statt

Proseminar 2

  20
Gruppe 2:
Gruppe 3
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
-.  bis  Block   Klünker findet statt

Proseminar 3


 


Termine: 26.04.24, 06.06.24, 07.06.24
Ort: Weizenbaum Institut

  24
Gruppe 3:

Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Informatik Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2015 )   -  
Bachelor of Arts  Informatik Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   -  
Bachelor of Arts  Informatik Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2022 )   -  
Bachelor of Science  Informatik Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2015 )   -  
Bachelor of Science  Informatik Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   -  
Bachelor of Science  Informatik Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2015 )   -  
Bachelor of Science  Informatik Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   -  
Bachelor of Science  Informatik Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2015 )   -  
Bachelor of Science  Informatik Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2022 )   -  
Bachelor of Science  Informatik Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2022 )   -  
Bachelor of Science  Informatik Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2022 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Informatik
Inhalt
Kommentar

Proseminar 1

Trustworthy AI

F. Balzer/ V. Madai

Die auf maschinellem Lernen basierende künstliche Intelligenz (ML-AI) hat in den letzten Jahren ein beispielloses Wachstum erlebt. In immer mehr Bereichen unseres Lebens ersetzt die algorithmenbasierte Entscheidungsfindung die menschliche Entscheidungsfindung.

Die Verheißungen der KI sind vielfältig: objektive Entscheidungen, keine Ermüdung, Kosten- und Zeitersparnis, höhere Produktivität und vieles mehr. Es besteht jedoch die realistische Gefahr ethisch fragwürdiger Entscheidungen, wenn diese Systeme nicht gut entwickelt sind oder in Bereichen eingesetzt werden, für die sie nicht gedacht sind. Wie können wir solchen KI-Systemen vertrauen, v.a. wenn sie in großem Maßstab eingesetzt werden und unser Leben beeinflussen, und wie können wir Vertrauen schaffen? Das Seminar wird ein breites Spektrum von Ideen und Konzepten rund um “trustworthy AI” abdecken: ethische, gesellschaftliche, regulatorische, politische, und technische Aspekte.

Den Teilnehmern werden verschiedene Themen vorgeschlagen, und sie müssen sich für ein Thema entscheiden, es recherchieren und eine Präsentation darüber halten. Ein schriftlicher Bericht über das gewählte Thema wird ebenfalls verlangt.

Sowohl Präsentation als auch schriftliche Ausarbeitung können auf Deutsch oder Englisch erfolgen.

---------------------------------------------------------------------------------------------

Proseminar 2

Trends und innovative Anwendungen der Digitalen Medizin

F. Balzer/ T. Schaaf/ D. Schmidt

Die Digitalisierung unseres Gesundheitssystems ist bereits im vollen Gange. Mit ihr haben wir die Chance, Problemen wie dem demographischer Wandel, notwendigen Kosteneinsparungen und der Verbesserung der Versorgungsqualität, in naher Zukunft besser zu begegnen.

Während sich etablierte Methoden, wie die elektronische Bildverarbeitung/Mustererkennung, z.B. in Bildgebenden-Verfahren, schon seit Jahren in der Medizin durchgesetzt haben, stehen andere Bereiche unseres Gesundheitssystems aktuell vor einem massiven technischen Wandel. Der Aufbau einer digitalen Infrastruktur für den Austausch von medizinischen Daten auf Basis interoperabler Datenstandards, neue Kommunikationsformen zwischen Patienten und Medizinern (Telemedizin, Gesundheits-Apps), die Chancen und Risiken von künstlicher Intelligenz, zum Beispiel beim Einsatz in der Diagnostik (KI Transparenz) und der Kommunikation (Chatbots) etc., sowie neue moderne prozessorientierte Krankenhausinformationssysteme, die die Nutzung von Behandlungsdaten für die Wissenschaft besser möglich machen, sind die großen technischen Herausforderungen unserer Zeit.
Das Proseminar wird sich diesen Themen widmen und die aktuellen Entwicklungen dieser Anwendungen in der Gesundheitsversorgung beleuchten.
Es erfolgt eine Einführung in die Themenfelder. Anschließend werden den Teilnehmer:innen werden verschiedene Themen vorgeschlagen, und sie müssen sich für ein Thema entscheiden, es recherchieren und eine Präsentation darüber halten. Ein schriftlicher Bericht über das gewählte Thema ist von den Teilnehmer:innen anzufertigen und Voraussetzung für das Bestehen.

Sowohl Präsentation als auch schriftliche Ausarbeitung können auf Deutsch oder Englisch erfolgen.

---------------------------------------------------------------------------------------------

Proseminar 3

Rechtliche Probleme der Digitalisierung

I. Klünker

Die durch die Digitalisierung ausgelösten Transformationsprozesse stellen viele Bereiche des Staates, der Gesellschaft und der Wissenschaft vor neue Herausforderungen. Auch unser Rechtssystem ist gezwungen, auf sich ständig verändernde Technologien neue Antworten zu finden. Durch neue Gesetze und Regelungen für innovative Technik steigt jedoch gleichzeitig auch der Bedarf an rechtlichem "Know-How" bei den Menschen, die solche Technologien entwickeln, produzieren und anwenden. Große Gesetzesvorhaben – wie etwa die DSGVO oder die KI-Verordnung – führen zu Verunsicherung und Ratlosigkeit: Was darf man jetzt noch und was sind die (rechtlichen) Konsequenzen?

Im inhaltlichen Rahmen der Veranstaltung "Informatik im Kontext" soll das Ziel dieses Seminars sein, die Studierenden für rechtliche Probleme der Digitalisierung und die damit verbundenen Technologien zu sensibilisieren. Dazu sollen die Studierenden ein selbst gewähltes Thema bearbeiten und in einer Blockveranstaltung einen Vortrag (ca. 20 min) dazu halten. In einem Vortermin werden mögliche Themen vorgestellt und verteilt. Die Studierenden können auch eigene Themen vorschlagen. In dem Vortermin werden auch Literaturhinweise und entsprechende Hilfestellungen für die Bearbeitung gegeben. Juristische Vorkenntnisse werden nicht erwartet. Der Vortermin wird voraussichtlich Ende April/Anfang Mai stattfinden, das Seminar im Juni. Beide Termine werden  in Absprache mit den Teilnehmenden festgelegt. Die Präsentationen können auf Deutsch oder Englisch gehalten werden. 

 

Zusätzlich zu der Anmeldung in Agnes bitten wir um Anmeldung für die Lehrveranstaltung per Mail an yvonne.runzler@hu-berlin.de, mit Angabe der Matrikelnummer.

Weitere Informationen finden Sie in Moodle: https://moodle.hu-berlin.de/course/view.php?id=125069

 

 

Bemerkung

Bitte schreiben Sie sich mit Prioritäten in die Sie interessierenden Proseminare ein.

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2024 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin