Ringvorlesung:
Die Ringvorlesung wird organisiert von Lisa Fischer (Allgemeine und Historische Erziehungswissenschaft) und Aline Oloff (Zentrum für Interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung).
Die Ringvorlesung beschäftigt sich mit der Aufarbeitung der deutschen Kolonialgeschichte in Universitäten. Was bedeutet die Tatsache, dass Deutschland Teil der kolonialen Konstellation war, für das Forschen und Lehren an einer deutschen Universität? Diese Frage wird in der Ringvorlesung bezogen auf die Fächer Bildungs- bzw. Erziehungswissenschaften und Gender Studies diskutiert. Dabei wird zunächst die Geschichte moderner Wissenschaften als eine Kolonialgeschichte in den Blick genommen, anschließend werden Spuren dieser Geschichte in den Konzepten, Theorien und Genealogien der Bildungs- bzw. Erziehungswissenschaften und der Gender Studies verfolgt, um abschließend an konkreten Beispielen die Herausforderungen der Dekolonisierung zu diskutieren.
Die Ringvorlesung wird aufgrund der aktuellen Situation als online Veranstaltung stattfinden. Informationen zum Zugang werden auf der Homepage des ZIFG (https://www.zifg.tu-berlin.de/menue/home/) zur Verfügung gestellt. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zur Übung.
Termine: mittwochs 18:00 bis 20:00 Uhr
1. Kolonialismus und moderne Wissenschaften
4.11. 2020 Vanessa Thompson, Frankfurt am Main
11.11. 2020 Natasha A. Kelly, Berlin
2. Spuren der Kolonialgeschichte in Konzepten, Theorien und Genealogien der Erziehungs- bzw. Bildungswissenschaften und der Gender Studies
25.11. 2020 Gabriele Dietze, Berlin
9.12. 2020 Maisha Auma, Berlin
6.01. 2021 Paul Mecheril, Bielefeld
20.01. 2021 Z. Ece Kaya, Frankfurt am Main
3. Bildung dekolonisieren – Herausforderungen und Konsequenzen in der Praxis
3.02. 2021 Sheila Ragunathan, Gießen
17.02.2021 AG Selbstverständnis der FG Gender
Übung
Die Übung wird organisiert von Lisa Fischer (Allgemeine und Historische Erziehungswissenschaft) und Aline Oloff (Zentrum für Interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung)
Die Übung dient der Vor- und Nachbereitung der Ringvorlesung. Der Besuch der Übung schließt neben den Übungsterminen den Besuch der RVL ein. Um sich der übergeordneten Fragestellung anzunähern, wird in der Übung ergänzendes Material bearbeitet.
Termine: Mi 18:00 bis 20:00 Uhr – immer in den Wochen in denen keine RVL stattfindet.
Mit der Lehre im Wintersemester wird Corona-bedingt erst am 2. November 2020 begonnen, dafür endet die Vorlesungszeit in diesem WiSe erst am 27. Februar 2021.
Die Lehre wird an der TU Berlin bis auf einige Ausnahmen auch im WiSe noch einmal online stattfinden. Wie bereits im Sommersemester werden wir daher auch am ZIFG online Kurse anbieten.
Mehr Informationen hier: https://www.zifg.tu-berlin.de/menue/studieren_am_zifg/wintersemester_2020/
|