AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Tertullian: Apologeticum (HS - H 430/431/633/634, BA[V]HT, MEd D,F; MRC-V1a) - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 60311
Semester WiSe 2020/21 SWS 2
Rhythmus Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Veranstaltungsformat Digital

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 14:00 bis 16:00 wöch   Graumann findet statt    
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Graumann, Thomas , Prof. Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Theologische Fakultät
Inhalt
Kommentar

Am Ende des zweiten Jahrhunderts schreibt der nordafrikanische Theologe Tertullian eine „Verteidigungsschrift“ (Apologie) des Christentums. Sie versucht, die Vorwürfe und Vorurteile gegen die Christen in der römischen Gesellschaft zu widerlegen und wirbt für den christlichen Glauben und das christliche Leben. Tertullian nimmt dabei schon die Vorarbeiten anderer christlicher Denker und Autoren aus dem zweiten Jahrhundert auf, die diese Textgattung und ihre Themen entwickelten. Sie werden vergleichend herangezogen. Als Musterbeispiel der auch noch lange nach Tertullian (z.B. von Augustin) gepflegten Gattung eröffnet die Schrift den Zugang zur kritischen Auseinandersetzung des antiken Christentums mit der römischen Gesellschaft, Religion, Kultur und Weltanschauung.

Literatur

Basislektüre für das Seminar bildet die zweisprachige Ausgabe (lateinisch-deutsch):

Tertullian, Apologeticum/Verteidigung des christlichen Glaubens, eingeleitet und übersetzt von Tobias Georges, Fontes Christiani 62, Freiburg/Br. 2015.

Bemerkung

Grundkenntnisse des Lateinischen sind nützlich, aber nicht Voraussetzung für die Teilnahme.

Bitte melden Sie sich über folgende E-Mail zur Lehrveranstaltung an: jacquline.wormstaedt@hu-berlin.de

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2020/21. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin