AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Flateyjarbók: Inhalt, Kontext und Sinn - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Vertiefungskurse Veranstaltungsnummer 5230026B
Semester WiSe 2020/21 SWS 2
Rhythmus Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Digital

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 16:00 bis 18:00 wöch   Beuermann findet statt     32
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Beuermann, Ian
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Skandinavistik/Nordeuropa Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Arts  Skandinavistik/Nordeuropa Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Arts  Skandinavistik/Nordeuropa Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Science  Skandinavistik/Nordeuropa Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Nordeuropa-Institut
Inhalt
Kommentar

Wir lesen ausgewählte Texte aus dem berühmten isländischen Prunkkodex, der Flateyjarbók aus dem späten 14. Jahrhundert mit Ergänzungen aus dem 15. Jahrhundert. Die Spanne der Texte ist weit und umfaßt Gedichte mit heidnischem und christlichem Inhalt, Sagas verschiedenster Genres, Þættir und genealogische Schriften; vieles davon eingebettet in die Sagas von Óláfr Tryggvason und Óláfr Haraldsson. Wir bekommen also einerseits einen guten Einblick in altnordische Genres und sehen die Texte andererseits in ihrem typischen mittelalterlichen Kontext – als Sammlung in einem Kodex, für den seinerseits ein kulturgeschichtlicher Hintergund diskutiert wird.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2020/21. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin