AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Die Archäologie der eisenzeitlichen Levante: Städte und Gräber(GS/HS 211/611/612/613, BA [V1b/d]AToH / BF 6-AT, MEd E, MRC-V5c-oH, B5) - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 60108
Semester WiSe 2020/21 SWS 2
Rhythmus Moodle-Link https://moodle.hu-berlin.de/enrol/index.php?id=98717
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Veranstaltungsformat Digital

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 16:00 bis 18:00 wöch   Lange findet statt    
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Lange, Matthias , Dr. verantwortlich
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Theologische Fakultät, Literaturgeschichte und Theologie des Alten Testaments
Inhalt
Kommentar

Im Zentrum dieses Seminars soll die Vielfalt der materiellen Kultur von Städten und Gräbern der Levante, d. h. der Ostküste des Mittelmeeres und ihres Hinterlandes, in der Eisenzeit stehen. Behandelt werden ausgewählte Siedlungen dieses Gebietes, die von den damaligen BewohnerInnen – luwischen, aramäischen, phönizischen, israelitischen, judäischen, ammonitischen, edomitischen und philistäischen – z. T. unterschiedlich geprägt waren, z. T. aber auch Gemeinsamkeiten aufwiesen. Differenzierte Betrachtungen dieser Verbindungen sollen deshalb ebenfalls berücksichtigt werden.

Literatur

Wird im Seminar bekannt gegeben.

Bemerkung

Melden Sie sich bitte über die Moodle-Plattform (Kennwort: Arpad) an.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2020/21. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin