AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Was ist Religion? Philosophische, soziologische und theologische Zugänge (GS/HS-H – 251, 380, 654; MRC – V2c, V2e, B3/B3a; MEd – E; BA-BF3) - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Blockseminar Veranstaltungsnummer 60508
Semester WiSe 2020/21 SWS 2
Rhythmus Moodle-Link https://moodle.hu-berlin.de/enrol/index.php?id=98465
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Veranstaltungsformat Digital

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
-.  bis  Block+Sa   keine öffentliche Person findet statt

Termine: 08.1.-09.1.2020 und 22.1.-23.1.2020  jeweils Fr. 16-20 Uhr u. Sa 11-18 Uhr

 
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
keine öffentliche Person
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Theologische Fakultät, Praktische Theologie mit Schwerpunkt Homiletik, Liturgik und Kirchentheorie
Inhalt
Kommentar

„Religion“ ist ein Deutungsbegriff. Mit seiner Hilfe lassen sich bestimmte Phänomene gesellschaftskultureller Praxis philosophisch, soziologisch oder auch theologisch beschreiben. Was aber wird dabei jeweils unter „Religion“ verstanden? Diese Frage soll im Blockseminar eingehend untersucht werden. Dabei wird auch Raum für die Klärung des jeweils eigenen Vorverständnisses sowie für religionshermeneutische Interpretationen gegenwärtiger Erfahrungszusammenhänge sein.

Literatur

Was ist Religion? Texte von Cicero bis Luhmann (Reclam), hg. von Jens Schlieter, Ditzingen 2016; Harald Seubert, Religion (UTB), Paderborn 2009.

Bemerkung

Organisatorisches: Anmeldung zum BS per E-Mail: Martin.Kumlehn@t-online.de bis zum 30. Oktober erforderlich.

Der Kursschlüssel für den zugehörigen Moodle-Kurs lautet: #14norderney

Prüfung

Es können nach den Erfordernissen der jeweiligen Studienordnung Scheine erworben sowie nach Absprache Seminararbeiten geschrieben und/oder Modulabschlussprüfungen abgelegt werden. Voraussetzung ist die kontinuierliche Teilnahme an beiden Blockwochenenden.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2020/21. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin