AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Probleme des Buches Jesus Sirach (Ben Sira) (HS 611/612/613/790) - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Blockseminar Veranstaltungsnummer 60107
Semester WiSe 2020/21 SWS 2
Rhythmus Moodle-Link https://moodle.hu-berlin.de/course/view.php?id=99043
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Veranstaltungsformat Digital

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
-.  bis  Einzel am   Witte findet statt

Einzeltermine

 
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Witte, Markus , Prof. Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Theologische Fakultät, Literaturgeschichte und Theologie des Alten Testaments
Inhalt
Kommentar

Das deuterokanonische Sirachbuch bildet eine umfassende literarische und theologische Synthese weisheitlicher, kultischer und geschichtlicher Traditionen Israels und stellt diese in ein lebendiges Gespräch mit der zeitgenössischen hellenistischen Kultur. Im Seminar werden zentrale literatur- und theologiegeschichtliche Probleme des auf Hebräisch abgefassten, vollständig aber nur auf Griechisch, Syrisch und Latein vorliegenden Werkes diskutiert. Grundlage der Diskussion sind ausgewählte Abschnitte aus dem mutmaßlich um 180 v.Chr. in Jerusalem abgefassten hebräischen Sirachbuch und aus der um 120 v.Chr. in Alexandria angefertigten griechischen Übersetzung. Das Seminar ermöglicht die Vertiefung literaturgeschichtlicher Fähigkeiten und bietet eine unmittelbare Teilhabe an aktueller Forschung.

Literatur

P.C. Beentjes, The Book of Ben Sira in Hebrew. A Text Edition of all extant Hebrew Manuscripts and a Synopsis of all Parallel Hebrew Ben Sira Texts, VT.S 68, 1997; J. Ziegler, Septuaginta. Vetus Testamentum Graecum, Auctoritate Societas Litterarum Gottingensis XX/2, Sapientia Iesu Filii Sirach, 21980; M. Witte, Texte und Kontexte des Sirachbuchs, FAT 98, 2015; G. Karner et al. (eds.), Texts and Contexts of the Book of Sirach, SBL.SCS 66, 2017.

Bemerkung

Teilnahmevoraussetzung: Abgeschlossenes AT- und NT-Seminar; Freude an exegetischer Detailarbeit; sehr gute Hebräisch- und Griechischkenntnisse sowie verbindliche Anmeldung per Email an angela.scheuer@rz.hu-berlin.de bis zum 31.10.20.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2020/21. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin