AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Praxiskolloquium - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Praxiskolloquium Veranstaltungsnummer 5230038
Semester WiSe 2020/21 SWS 2
Rhythmus Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Digital

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Fr. 12:00 bis 14:00 Einzel am 13.11.2020   Linke findet statt     24
Fr. 14:00 bis 16:00 Einzel am 27.11.2020     findet statt     24
Fr. 14:00 bis 16:00 Einzel am 04.12.2020     findet statt     24
Fr. 14:00 bis 16:00 Einzel am 11.12.2020     findet statt     24
Fr. 14:00 bis 18:00 Einzel am 15.01.2021   Linke findet statt     24
Fr. 14:00 bis 18:00 Einzel am 05.02.2021     findet statt     24
Fr. 12:00 bis 18:00 Einzel am 12.02.2021     findet statt     24
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Linke, Doerte , Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Skandinavistik/Nordeuropa Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Arts  Skandinavistik/Nordeuropa Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Nordeuropa-Institut
Inhalt
Kommentar

Der Weg vom Studium in den Arbeitsmarkt ist für GeisteswissenschaftlerInnen individuell, vielfältig und komplex. Das Praxiskolloquium bietet den Raum, um erste Arbeitserfahrungen im Rahmen von Praktika vorzustellen und zu besprechen. Darüber hinaus wollen wir uns u.a. mit folgenden Fragestellungen beschäftigen: Welche Berufsbilder kommen für mich als SkandinavistIn in Frage? Wo liegen meine eigenen Stärken und Interessen? Wie verläuft ein Bewerbungsprozess und wie kann ich diesen für mich gut gestalten? Weitere Themenvorschläge können gerne eingebracht werden.

Kern des Praxiskolloquiums sind drei Veranstaltungen zur Berufsorientierung, deren Besuch obligatorisch ist, um eine Teilnahmebescheinigung für den Kurs zu bekommen. Zu Semesterbeginn wird es ein gemeinsames Treffen geben, in dem wir besprechen, ob weitere Themenwünsche bestehen und weitere Treffen stattfinden sollen, diese wären dann jeweils freitags von 12-14 Uhr.

Das PKO kann auch ohne schon absolvierte Praktikum besucht werden.

Bemerkung

In der aktuellen Studienordnung (StO/PO 2014) gibt es die Möglichkeit, im Rahmen des fachlichen Wahlpflichtbereichs bis zu 480 Stunden mit maximal 16 LP ein Praktikum zu absolvieren. Als Abschlussgespräch ist dafür in Wahlpflichtmodul 15 (Praktikum) das Praxiskolloquium vorgesehen.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2020/21. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin