AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Erotik, Frauen und Text - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Vertiefungskurse Veranstaltungsnummer 5230024B
Semester WiSe 2020/21 SWS 2
Rhythmus jedes Semester Moodle-Link https://moodle.hu-berlin.de/course/view.php?id=99435
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Digital

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 14:00 bis 16:00 wöch   Tismar findet statt     24
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Tismar, Ella
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Skandinavistik/Nordeuropa Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Arts  Skandinavistik/Nordeuropa Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Arts  Skandinavistik/Nordeuropa Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Science  Skandinavistik/Nordeuropa Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Nordeuropa-Institut
Inhalt
Kommentar

Frauen, Erotik, Text.Der Vertiefungskurs widmet sich den Autorinnen der 1880er und 1890er Jahre und der gesellschaftlichen wie auch literarischen Debatte um die Rolle der ‚wahren’ Frau in Gesellschaft und Familie und ihrem Recht auf eine eigene, freiesexuelle Entfaltung.Nach einer thematischen Einführung in die Zeit des Modernen Durchbruchs werden wir uns vorrangig der Lektüre kürzerer literarischer Texte widmen und uns hierbei auf Geschlechterinszenierungen, Geschlechterverhältnisse, die Mündigkeitsthematik, Sexualität, Ehe, Erotik und dieBeschreibung von Weiblichkeit als Mangel oder Möglichkeit konzentrieren. Ein besonderer theoretischer Fokus wird auf dem triangulären Begehren (Girard, Sedgwick)sowie sexualisiertenBlickenund Körperbildernliegen. Es stehen Texte von Victoria Benedictsson, Mathilda Malling, Amalie Skram, Anne Charlotte Leffler, Laura Marholm und Alfhild Agrell zur Auswahl. Gerne können zum Kursbeginn auch noch Texte weiterer zeitgenössischer Autorinnen vorgeschlagen werden.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2020/21. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin