Kommentar |
Seit einigen Jahren schon gewinnen Rechtspopulisten und Rechtsextremisten an politischem Einfluss. Aber immer noch fällt der Evangelischen Theologie die argumentative Auseinandersetzung schwer. Soll man mit Rechten reden oder nicht? Wo liegen die Grenzen zwischen einem legitimen Konservatismus, einem problematischen Populismus und einem gefährlichen Extremismus? Und was ist das Eigene, das man ihnen entgegensetzen könnte? Um solche Fragen zu beantworten, genügt moralische Empörung nicht. Es gilt, die Auseinandersetzung mit der gar nicht so neuen „Neuen Rechten“ als intellektuelle, theologische Herausforderung ernst zu nehmen. Das möchte dieses Seminar versuchen: mit der Lektüre älterer und neuerer Texte, mit der Diskussion von Argumenten, im Gespräch mit Fachleuten. |