AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Theologie und das Denken der neuen Rechten (HS - H 440/441, BA[V]ST, MEd F, MRC-B3, V3a,V3d) - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 60406
Semester WiSe 2020/21 SWS 2
Rhythmus Moodle-Link https://moodle.hu-berlin.de/enrol/index.php?id=97723
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Veranstaltungsformat Digital

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 16:00 bis 18:00 wöch   Claussen findet statt

Präsenzsitzungen finden in der Auguststraße 80 statt.

 
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Claussen, Johann Hinrich , Prof. Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Theologische Fakultät, Systematische Theologie mit Schwerpunkt Dogmatik
Inhalt
Kommentar

Seit einigen Jahren schon gewinnen Rechtspopulisten und Rechtsextremisten an politischem Einfluss. Aber immer noch fällt der Evangelischen Theologie die argumentative Auseinandersetzung schwer. Soll man mit Rechten reden oder nicht? Wo liegen die Grenzen zwischen einem legitimen Konservatismus, einem problematischen Populismus und einem gefährlichen Extremismus? Und was ist das Eigene, das man ihnen entgegensetzen könnte? Um solche Fragen zu beantworten, genügt moralische Empörung nicht. Es gilt, die Auseinandersetzung mit der gar nicht so neuen „Neuen Rechten“ als intellektuelle, theologische Herausforderung ernst zu nehmen. Das möchte dieses Seminar versuchen: mit der Lektüre älterer und neuerer Texte, mit der Diskussion von Argumenten, im Gespräch mit Fachleuten.

Literatur

Fritz Stern: Kulturpessimismus als politische Gefahr, Stuttgart 2005 (Neuausgabe).
Volker Weiß: Die autoritäre Revolte, Stuttgart 2017.

Bemerkung

Melden Sie sich bitte über die Moodle-Plattform (Kennwort: 87#12 ) an.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2020/21. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin