AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Dogmatische Entwürfe im Vergleich (GS/HS - H 240, 440/441/640/642, BA[V4]ST, MEd E) - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Veranstaltungsnummer 60401
Semester WiSe 2020/21 SWS 4
Rhythmus Moodle-Link https://moodle.hu-berlin.de/enrol/index.php?id=99169
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Veranstaltungsformat Digital

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 10:00 bis 12:00 wöch   Slenczka findet statt    
Do. 10:00 bis 12:00 wöch     findet statt    
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Slenczka, Notger , Prof. Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Theologische Fakultät, Systematische Theologie mit Schwerpunkt Dogmatik
Inhalt
Kommentar

In dieser Vorlesung werden wirkungsreiche Gesamtdarstellungen der Theologie (Dogmatiken) dargestellt und deren theologisches Zentrum, der darauf sich ergebende Aufbau, die wesentlichen Themen und die jeweils zeit- und epochentypische Struktur erschlossen. Ziel ist es, ein Gefühl für die im Laufe der Geschichte sich wandelnde Frage nach der organisierenden Mitte des christlichen Glaubens zu vermitteln und zur Reflexion dieser Frage anzuleiten.

Folgende Entwürfe werden dargestellt: Origenes – Augustin – Johannes Damaszenus – Petrus Abaelard – Petrus Lombardus – Thomas von Aquin – Melanchthon – Johannes Calvin – David Hollaz – Friedrich Schleiermacher – Franz Hermann Reinhold von Frank – Albrecht Ritschl – Karl Barth – Paul Tillich – Gerhard Ebeling – Wolfhart Pannenberg – Dietz Lange – Eilert Herms.

Literatur

zur neuzeitlichen Theologiegeschichte: Karl Barth, Die protestantische Theologie im 19. Jahrhundert. Ihre Vorgeschichte und ihre Geschichte (1947), Zürich 61994; Emanuel Hirsch, Geschichte der neuern Evangelischen Theologie im Zusammenhang mit den allgemeinen Bewegungen des europäischen Denkens (31964), Nachdr. Münster 1984; Einzeldarstellungen: Friedrich-Wilhelm Graf (Hg.), Klassiker der Theologie, 2 Bde., München 2004; Christine Axt-Piscalar, Was ist Theologie? Klassische Entwürfe von Paulus bis zur Gegenwart (UTB Bd. 3579), Tübingen 2013.

Bemerkung

Melden Sie sich bitte über die Moodle-Plattform (Kennwort: DogmatikVergleich ) an.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2020/21. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin