AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Lehr- und Lernforschungsprojekt im Praxissemester (LFP) - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Forschungsseminar Veranstaltungsnummer 54334
Semester SoSe 2020 SWS 2
Rhythmus jedes Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich
Wichtige Änderungen

Aufgrund der aktuellen Situation im Kontext des Corona-Virus entfallen alle Präsenzveranstaltungen bis 20.4.2020.
Dies betrifft auch einzelne Blocktermine der Gruppe 3 dieser Lehrveranstaltung
.

Über mögliche Ersatztermine werden Sie zeitnah informiert.

 

HINWEIS: Dieses Angebot bietet Ihnen die Möglichkeit, Teile des LFP ins Sommersemester vorzuziehen. In den Gruppen 1 und 2 werden 2 SWS im Sommersemester 20 und 2 SWS im Wintersemester 20/21 belegt. Gruppe 3 richtet sich vorrangig an Studierende, die das Praxissemester im Ausland absolvieren oder bereits absolviert haben. In dieser Gruppe werden 4 SWS im Sommersemester 2020 belegt.

Sofern bei Ihnen eine besondere Dringlichkeit für einen Platz in einer der Gruppen besteht, nutzen Sie bitte das Kommentarfeld bei der Anmeldung, um uns mitzuteilen, wenn ein Grund für eine bevorzugte Platzzuweisung besteht.

Im WS 20/21 wird es ein wesentlich größeres Angebot an Lehrveranstaltungen geben, da das LFP im Regelfall begleitend zum Praxissemeser im Wintersemester zu belegen ist.

Veranstaltungsformat Digital

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 12:00 bis 14:00 c.t. wöch 16.04.2020 bis 16.07.2020  124 (Besprechungsraum)
Stockwerk: 1. OG


alttext alttext
Institutsgebäude - Geschwister-Scholl-Straße 7 (GS 7)

Außenbereich nutzbar Innenbereich nutzbar Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Lehmann ,
Mayer
findet statt     17
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 2
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 10:00 bis 12:00 Einzel am 20.04.2020   Leser findet statt     17
Mo. 10:00 bis 14:00 Einzel am 04.05.2020   Leser findet statt     17
Mo. 10:00 bis 14:00 Einzel am 18.05.2020   Leser findet statt     17
Mo. 10:00 bis 14:00 Einzel am 15.06.2020   Leser findet statt     17
Mo. 10:00 bis 14:00 Einzel am 29.06.2020   Leser findet statt     17
Mo. 10:00 bis 12:00 Einzel am 13.07.2020   Leser findet statt     17
Gruppe 2:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 3
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Fr. 10:00 bis 16:00 Einzel am 03.04.2020 124 (Besprechungsraum)
Stockwerk: 1. OG


alttext alttext
Institutsgebäude - Geschwister-Scholl-Straße 7 (GS 7)

Außenbereich nutzbar Innenbereich nutzbar Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Niendorf ,
Stiller
findet statt     17
Fr. 10:00 bis 14:00 wöch 17.04.2020 bis 10.07.2020  0402 (Seminarraum)
Stockwerk: 4. OG


Institutsgebäude - Hausvogteiplatz 5-7 (HV 5)

Niendorf ,
Stiller
findet statt     17
Fr. 10:00 bis 16:00 Einzel am 17.07.2020   Niendorf ,
Stiller
findet statt     17
Gruppe 3:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Lehmann, Malte , Dr. verantwortlich
Leser, Irene , Dr. verantwortlich
Mayer, Tanja Ramona , Dr. verantwortlich
Niendorf, Lisa verantwortlich
Stiller, Jurik verantwortlich
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtungen
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Erziehungswissenschaften, Grundschulpädagogik mit Schwerpunkt Lernbereich Sachunterricht
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Erziehungswissenschaften, Grundschulpädagogik mit Schwerpunkt Lernbereich Mathematik
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Erziehungswissenschaften, Mathematikunterricht und seine Didaktik in der Primarstufe
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Erziehungswissenschaften, Schulpädagogik
Inhalt
Kommentar

HINWEIS: Dieses Angebot bietet Ihnen die Möglichkeit, Teile des LFP ins Sommersemester vorzuziehen. In den Gruppen 1 und 2 werden 2 SWS im Sommersemester 20 und 2 SWS im Wintersemester 20/21 belegt. Gruppe 3 richtet sich vorrangig an Studierende, die das Praxissemester im Ausland absolvieren oder bereits absolviert haben. In dieser Gruppe werden 4 SWS im Sommersemester 2020 belegt.

Sofern bei Ihnen eine besondere Dringlichkeit für einen Platz in einer der Gruppen besteht, nutzen Sie bitte das Kommentarfeld bei der Anmeldung, um uns mitzuteilen, wenn ein Grund für eine bevorzugte Platzzuweisung besteht.

Im WS 20/21 wird es ein wesentlich größeres Angebot an Lehrveranstaltungen geben, da das LFP im Regelfall begleitend zum Praxissemeser im Wintersemester zu belegen ist.

 

Gruppe 1 (über 2 Semester): LFP Malte Lehmann / Tanja Mayer

Professionelle Kompetenzen für den Unterricht

Das Seminar kombiniert die beiden LFP-Veranstaltungen "Lern- und Entwicklungsprozesse in der Grundschule erforschen" (Lehmann) und "Schule und Unterricht erforschen" (Mayer). Im fachspezifischen Teil sollen die professionellen Kompetenzen von Grundschullehrkräften erörtert werden. Ausgehend von verschiedenen Modellen professioneller Kompetenz von Lehrkräften und aktueller Forschung soll die eigene Entwicklung professioneller Kompetenz u.a. in Bezug auf Mathematikunterrichten und vor und während des Praxissemesters gemeinsam in der Gruppe reflektiert werden. Im bildungswissenschaftlichen Teil werden die entsprechenden Grundlagen zu empirischer Forschung (qualitativ und quantitativ) gelegt, um das Lernforschungsprojekt erfolgreich durchführen zu können. Darüber hinaus werden den Studierenden Kenntnisse zur Datenanalyse und Ergebnispräsentation vermittelt. In den eigenen Forschungsprojekten ist es möglich andere Themen, auch in Vorbereitung für die eigene MA-Arbeit, zu bearbeiten.

Das Seminar geht über zwei Semester (SoSe 2020 und WiSe 2020/21). Im Sommersemester werden neben der Einführung in das Thema vor allem die Grundlagen für das eigene Lernforschungsprojekt gelegt. Im Wintersemester wird die konkrete Umsetzung des Projekts an der Praktikumsschule sowie die Analyse der Daten im Fokus stehen (voraussichtlich findet das Seminar im WiSe  in 2-wöchigen Blockterminen am Freitag Nachmittag statt).Es müssen beide Seminarteile zusammen belegt werden, um die nötigen LP erhalten zu können.  

Gruppe 2 (über 2 Semester): LFP N.N. / Irene Leser

Ich glaub, ich bin im Kino - Lehrkräfte im Film und in der Realität

Das Seminar kombiniert die beiden LFP-Veranstaltungen "Lern- und Entwicklungsprozesse in der Grundschule erforschen" (N.N.) und "Schule und Unterricht erforschen" (Leser). Im Rahmen des Seminars wird im Sommersemester 2020 anhand ausgewählter Filme über den Beruf der Lehrkraft diskutiert. Davon abgeleitet sollen die Studierenden eine Forschungsfrage finden, der sie in ihrem Praxissemester an ihrer Schule nachgehen können.

Das Seminar geht über zwei Semester (SoSe 2020 und WiSe 2020/21). Das Seminar im Wintersemester 2020/2021 thematisiert dann die Analyse der Forschungsfrage. Das Seminar im Sommersemester dient dabei der Vorbereitung auf die selbstständige Erarbeitung einer Forschungsfrage und die Konzeption eines entsprechenden Untersuchungsdesigns. Diese sollen in einem Exposé schriftlich festgehalten werden.

 

Gruppe 3 (komplettes LFP (4 SWS) im Sommersemester): LFP Jurik Stiller / Lisa Niendorf

Das Lernforschungsprojekt als Blog gestalten

Dieses Seminar ist vorrangig für Studierende gedacht, die das Praxissemester vollständig im Ausland verbringen oder andere wichtige Gründe haben, die Veranstaltung vollständig außerhalb des Praxissemesters zu absolvieren. Bitte geben Sie bei der Anmeldung entsprechende Gründe für die Anmeldung an!

Das Seminar ist inhaltlich und methodisch offen, d.h. sowohl qualitative als auch quantitative empirische Forschungsvorhaben sind gerne gesehen. Es geht vorrangig darum, mit Blick auf Ihre Interessen eine eigene Fragestellung und Forschungsprojekt zu entwickeln. Die Erarbeitung einer eigenen Forschungsfrage, die theoretische Begründung, einzelnen Arbeitsschritte als auch Prozessreflexionen während des Lernforschungsprojektes werden mit Hilfe eines Blogs aufbereitet. Dieser stellt, neben der Erstellung eines Posters, die Leistungserfassung dar.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2020. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin