AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Praxiskolloquium - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Praxiskolloquium Veranstaltungsnummer 5230037
Semester SoSe 2020 SWS 2
Rhythmus Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus nicht digital, verschoben auf Wintersemester 2020/21  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Wichtige Änderungen

Das Praxiskolloquium wird nur bei einer MindestteilnehmerInnenzahl von 7 Personen stattfinden. Sollte diese nicht zustande kommen, werden nur die drei Blockveranstaltungen zur Berufsorientierung angeboten.

Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Fr. 12:00 bis 14:00 Einzel am 17.04.2020 3.134 (Seminarraum)
Stockwerk: 1. OG


alttext alttext
Doro24 Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Linke findet statt     30
Fr. 14:00 bis 18:00 Einzel am 15.05.2020 3.134 (Seminarraum)
Stockwerk: 1. OG


alttext alttext
Doro24 Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     30
Fr. 14:00 bis 18:00 Einzel am 29.05.2020 3.134 (Seminarraum)
Stockwerk: 1. OG


alttext alttext
Doro24 Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     30
Fr. 12:00 bis 18:00 Einzel am 05.06.2020 3.134 (Seminarraum)
Stockwerk: 1. OG


alttext alttext
Doro24 Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     30
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Linke, Doerte , Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Skandinavistik/Nordeuropa Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Arts  Skandinavistik/Nordeuropa Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Nordeuropa-Institut
Inhalt
Kommentar

Der Weg vom Studium in den Arbeitsmarkt ist für GeisteswissenschaftlerInnen individuell, vielfältig und komplex. Das Praxiskolloquium bietet den Raum, um hier eine erste Orientierung zu gewinnen: Welche Berufsbilder kommen für mich als Skandinavist*in in Frage? Wo liegen meine eigenen Stärken und Interessen? Wie verläuft ein Bewerbungsprozess und wie kann ich diesen für mich gut gestalten? Kern des Kolloquiums sind drei Blockveranstaltungen zur Berufsorientierung, zu denen auch AbsolventInnen des NI eingeladen werden. Darüber hinaus wird am Beginn des Semesters eine Sitzung stattfinden, in der Bedürfnisse und Wünsche geäußert werden können, um dann dementsprechend das weitere Semester gemeinsam zu gestalten.

In der aktuellen Studienordnung (StO/PO 2014) gibt es die Möglichkeit, im Rahmen des fachlichen Wahlpflichtbereichs bis zu 480 Stunden mit maximal 16 LP ein Praktikum zu absolvieren. Als Abschlussgespräch ist dafür in Wahlpflichtmodul 15 (Praktikum) das Praxiskolloquium vorgesehen.

 

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2020. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin