AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Cicero als philosophischer Schriftsteller - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 5270032
Semester SoSe 2020 SWS 2
Rhythmus jedes Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Digital

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 14:00 bis 16:00 c.t. wöch 3052 (Besprechungsraum)
Stockwerk: 2. OG


alttext alttext
UdL6 Universitäts-Hauptgebäude - Unter den Linden 6 (UL 6)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt    
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Cordes, Lisa Sophie , Prof. Dr. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Latein Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2014 )   3 - 4 
Bachelor of Arts  Latein Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   3 - 4 
Bachelor of Arts  Latein Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2014 )   3 - 4 
Bachelor of Arts  Latein Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   3 - 4 
Bachelor of Arts  Latein Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   3 - 4 
Bachelor of Arts  Latein Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   3 - 4 
Bachelor of Science  Latein Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2014 )   3 - 4 
Bachelor of Science  Latein Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   3 - 4 
Bachelor of Science  Latein Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   3 - 4 
Programmstudium-o.Abschl.  Latein Programm ( POVersion: 1999 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Klassische Philologie
Inhalt
Kommentar

Im Seminar werden wir uns mit dem philosophischen Werk von Cicero beschäftigen. Anhand exemplarischer Passagen aus den Tusculanen, De finibus, De natura deorum, Cato maior de senectute, Laelius de amicitia, Lucullus und De officiis werden wir uns mit den grundlegenden Positionen und Themen befassen, die Cicero in seinen philosophischen Schriften behandelt. Neben einer Einführung in Ciceros Philosophica sollen die Teilnehmer*innen auf diese Weise auch einen Überblick über Theorie und Praxis von Philosophie in Rom bekommen und die unterschiedlichen philosophischen Strömungen kennenlernen, mit denen sich Cicero auseinandersetzt. Ein Schwerpunkt wird auf literarischen Aspekten der Schriften liegen. Wir werden uns u.a. mit der Dialogform und der Konstruktion der Autor-persona Ciceros befassen und so Cicero als philosophischen Schriftsteller kennenlernen.

Die Voraussetzungen für den Erwerb eines Leistungsnachweises sind die Übernahme einer Sitzungsleitung und eines Kurzreferats sowie regelmäßige Anwesenheit und gründliche Textvorbereitung.

Die relevanten Texte werden den Teilnehmer*innen zu Beginn des Semesters in einem Reader zur Verfügung gestellt.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2020. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin