Im Seminar werden wir uns mit dem philosophischen Werk von Cicero beschäftigen. Anhand exemplarischer Passagen aus den Tusculanen, De finibus, De natura deorum, Cato maior de senectute, Laelius de amicitia, Lucullus und De officiis werden wir uns mit den grundlegenden Positionen und Themen befassen, die Cicero in seinen philosophischen Schriften behandelt. Neben einer Einführung in Ciceros Philosophica sollen die Teilnehmer*innen auf diese Weise auch einen Überblick über Theorie und Praxis von Philosophie in Rom bekommen und die unterschiedlichen philosophischen Strömungen kennenlernen, mit denen sich Cicero auseinandersetzt. Ein Schwerpunkt wird auf literarischen Aspekten der Schriften liegen. Wir werden uns u.a. mit der Dialogform und der Konstruktion der Autor-persona Ciceros befassen und so Cicero als philosophischen Schriftsteller kennenlernen.
Die Voraussetzungen für den Erwerb eines Leistungsnachweises sind die Übernahme einer Sitzungsleitung und eines Kurzreferats sowie regelmäßige Anwesenheit und gründliche Textvorbereitung.
Die relevanten Texte werden den Teilnehmer*innen zu Beginn des Semesters in einem Reader zur Verfügung gestellt. |