Kommentar |
Der Kurs zielt anhand von exemplarischen Inschriften aus unterschiedlichen Gattungen (Weihungen, Ehrendekreten, Katalogen, Grabmonumente usw.) und Epochen (Klassische bis Spätantike) auf eine Einführung in die griechische Epigraphik. Zugleich wird ein Überblick in die Geschichte der Insel Zypern gegeben, die dank ihrer geographischen Position eine Schlüsselrolle als ‚Melting Pot‘ oder Treffpunkt zwischen Kulturen des Westens und der Levante in der Antike gespielt hat. Zur epigraphischen Praxis werden die Abklatsche des Archives der Inscriptiones Graecae zur Verfügung gestellt. Eine Einführung in die Benutzung der epigraphischen Corpora und Datenbanken wird ebenfalls angeboten. Griechischkenntnisse sind erforderlich. |