AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Die Epigraphik der Insel der Aphrodite - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Veranstaltungsnummer 5270051
Semester SoSe 2020 SWS 2
Rhythmus jedes Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus nicht digital, verschoben auf Wintersemester 2020/21  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 16:00 bis 18:00 c.t. wöch     fällt aus    
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Summa, Daniela , PD Dr. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Arts  Klassische Philologie Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   1 - 3 
Programmstudium-o.Abschl.  Griechisch Programm ( POVersion: 1999 )   -  
Programmstud.-o.Ab.Prom.  Klassische Philologie Programm ( POVersion: 1999 )     -  
Programmstud.-o.Abschl.MA  Klassische Philologie Programm ( POVersion: 1999 )     -  
Promotion  Gräzistik Hauptfach ( POVersion: 2000 )     -  
Promotion  Griechisch Hauptfach ( POVersion: 2000 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Klassische Philologie
Inhalt
Kommentar

Der Kurs zielt anhand von exemplarischen Inschriften aus unterschiedlichen Gattungen (Weihungen, Ehrendekreten, Katalogen, Grabmonumente usw.) und Epochen (Klassische bis Spätantike) auf eine Einführung in die griechische Epigraphik. Zugleich wird ein Überblick in die Geschichte der Insel Zypern gegeben, die dank ihrer geographischen Position eine Schlüsselrolle als ‚Melting Pot‘ oder Treffpunkt zwischen Kulturen des Westens und der Levante in der Antike gespielt hat. Zur epigraphischen Praxis werden die Abklatsche des Archives der Inscriptiones Graecae zur Verfügung gestellt. Eine Einführung in die Benutzung der epigraphischen Corpora und Datenbanken wird ebenfalls angeboten. Griechischkenntnisse sind erforderlich.

Bemerkung

Ort: Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Unter den Linden 8, Zi. 07W07.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2020. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin