Gruppe 1: Sachunterricht und Mobilität Im Seminar soll am Beispiel von Mobilität das didaktische Prinzip der Vielperspektivität des Sachunterrichts verdeutlicht werden. Gleichzeitig soll die Bildungsrelevanz des Themas Mobilität herausgestellt werden.
Gruppe 2: Im Seminar werden ausgewählte Sachen des Sachunterrichts auf Grundlage curricularer und fachdidaktischer Rahmung vielperspektivisch analysiert und vernetzt, um daraus Konsequenzen für die Durchführung im Sachunterricht abzuleiten.
Gruppe 3: Im Seminar werden ausgewählte Sachen des Sachunterrichts auf Grundlage curricularer und fachdidaktischer Rahmung vielperspektivisch analysiert und vernetzt, um daraus Konsequenzen für die Durchführung im Sachunterricht abzuleiten. Die Erarbeitung erfolgt aus der Perspektive der Demokratiebildung.
Gruppe 4: Vielperspektivität am außerschulischen Lernort - Das Seminar findet in Kooperation mit dem FEZ, dem größten gemeinnützigen Kinder-, Jugend- und Familienzentrum in Europa (fez-berlin.de), sowie einem Seminar Studierender der Sozialen Arbeit der Evangelischen Hochschule Berlin (https://www.eh-berlin.de/studium/soziale-arbeit.html) statt. Der Kontext ist das neu eingerichtete FEZ Future Lab - dort werden kleine Lehr-/Lernarrangements konzipiert und in Kleingruppen mit Schülerinnen und Schülern umliegender Grundschulen erprobt. Nicht alle der benannten Termine werden Präsenz aller Studierender erfordern. Weitere Informationen stellt Jurik Stiller gern vorab zur Verfügung: jurik.stiller@hu-berlin.de
Antrag auf Nachteilsausgleich
Wenn Sie planen, einen Antrag auf Nachteilsausgleich zu stellen, informieren Sie uns darüber bitte vor Ende der regulären Bewerbungsfrist im Kommentarfeld von Agnes. Kennzeichnen Sie dabei deutlich, welche Parallelgruppen Sie belegen möchten. >Auf Rückfrage müssen Sie uns zudem eine Begründung zusenden, aus der ersichtlich ist, warum nur die angegebenen Parallelgruppen für Sie in Frage kommen (bspw. Betreuungsvertrag 8:30 - 15:30 und daher keine Seminare im Randbereich belegbar, etc.). Weiter Informationen erhalten Sie unter folgenden Links: https://pse.hu-berlin.de/de/studium/studiengaenge/lehramt-an-grundschulen/studieninformationen-neu/zulassung-zu-lehrveranstaltungen https://www.hu-berlin.de/de/studium/behinderte/nachteilsausgleich |