AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Einführung in die christliche Ikonographie der Heiligen (Übung vor Originalen der Gemäldegalerie der Staatlichen Museen zu Berlin) - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung vor Originalen Veranstaltungsnummer 533652
Semester WiSe 2019/20 SWS 2
Rhythmus Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Fr. 14:00 bis 16:00 wöch 18.10.2019 bis 14.02.2020      findet statt     15
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Eissenhauer, Michael , Prof. Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Kunst- und Bildgeschichte Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Arts  Kunst- und Bildgeschichte Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Kunst- und Bildgeschichte
Inhalt
Kommentar

Am Beispiel ausgewählter Heiliger und ihrer Legenden werden Grundlagen der christlichen Ikonographie vermittelt. Vor den Originalen in der Gemäldegalerie werden die Heiligen im kunsthistorischen Kontext identifiziert, in mündlichen Referaten vorgestellt und in nachfolgenden Gesprächen eingehend erläutert. Anschließend wird innerhalb von 14 Tagen die Erstellung einer schriftlichen Zusammenfassung des Referates erwartet. Diese folgt dem Gedanken, das erworbene Wissen in der fiktionalen Form eines allgemeinverständlichen musealen Führungsblattes mit mind. zwei und max. vier Textseiten (bei 1.500 Textzeichen inkl. Leerzeichen pro Seite) darzustellen.

Bemerkung
  • Die Übung findet in der Gemäldegalerie der Staatliche Museen zu Berlin, Matthäikirchplatz, statt.
  • Die Teilnahme ist auf 15 Personen begrenzt (nach Anmeldereihenfolge in AGNES).
  • Bestätigung der Teilnahme durch persönliche Anwesenheit am 18.10.2019 ist erforderlich.
  • Die erste Veranstaltung mit der Besprechung des Seminarablaufs und der Vergabe erster Referatsthemen findet statt am Freitag, 18.10.2019 von 14-16 Uhr im Sitzungssaal der Generaldirektion der Staatlichen Museen zu Berlin (Stauffenbergstraße 41 / 1. OG).
  • Für den Erwerb des Teilnahmescheins werden die regelmäßige Teilnahme sowie Vor- und Nachbereitung der Veranstaltungen, die Übernahme eines Referats von ca. 30 Minuten Dauer und die Vorlage des besagten Führungsblattes erwartet.
Prüfung

Mündliche Prüfung

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2019/20. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin