Kommentar |
Im Rahmen des Seminars wird das Verhältnis von Religion(en), Kirchen und urbaner Gesellschaft in unterschiedlichen Perspektiven reflektiert: die Stadt als Lebensraum, Tendenzen der Stadtentwicklung, die historisch gewachsene Pluralität von Religionen im urbanen Raum (z. B. durch Migration), die wechselseitige Beziehung von Religion und Stadt sowie die vielfältige Präsenz von Kirche in der Stadt (z. B. Stadtmission). Vertiefend zu der Lektüre und Diskussion einschlägiger Texte werden Konkretionen im Berliner Kontext thematisiert. Dazu gehören neue Gemeindemodelle, die auf urbane Strukturen reagieren oder der Umgang mit Kirchengebäuden. |