AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Gábor Bódy und die Technoavantgarde-Szene in West-Berlin - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Projekttutorium Veranstaltungsnummer 532866
Semester SoSe 2018 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 16:00 bis 18:00 wöch 18.04.2018 bis 18.07.2018  0.03 (Seminarraum(Kulturwiss.))
Stockwerk: EG


Institutsgebäude - Sophienstraße 22-22a (SO 22)

  findet statt     15
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Bahnemann, Julia verantwortlich
Vég, András , M.A. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Kulturwissenschaft Kernfach ( POVersion: 2006 )     -  
Bachelor of Arts  Kulturwissenschaft Zweitfach ( POVersion: 2006 )     -  
Bachelor of Arts  Kulturwissenschaft Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Arts  Kulturwissenschaft Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Science  Kulturwissenschaft Zweitfach ( POVersion: 2006 )     -  
Bachelor of Science  Kulturwissenschaft Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Kulturwissenschaft
Inhalt
Kommentar

Wer war Gábor Bódy? Wieso konnte er von der anderen Seite des Eisernen Vorhangs kommend den digitalen Medien-Umbruch und dessen Konsequenzen viel präziser vorrausehen als sogar westliche, kommerzielle Meister der Filmkultur? Was war seine Rolle bei der Geburt der seitdem untergegangenen Technoavantgarde? Was führte zu seinem frühen Tod?

Der Grund warum er so leicht vergessen wurde, liegt aber nicht nur an seinem frühen Tod. So ist die gesamte west-berlinischen Video- und Technoavantgarde durch die rasende Entwicklung der digitalen Technik überholt. Wahrscheinlich ist das die Voraussetzung für eine mangelhafte Kanonisierung außerhalb solcher Institutionen wie der UdK, dem DFFB-Archiv, dem Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe oder diem Intermedienlehrstuhl an der Universität für Bildende Kunst in Budapest.

Dabei wird es interessant sein, als einer Art „Vergleichende Medienarchäologie", die wichtigsten Bódy-Filme und -Videos kennen zu lernen und mit den Arbeiten anderer Film- und Videokünstler zu vergleichen. Bódys Texte werden mit Kittler, Flusser und anderen Zeitgenossen verglichen. Dazu laden wir einerseits Friderike Anders und andererseits Prof. Dr. Siegfried Zielinski ein.

Bódys Fall verdichtet die ganze Epoche symbolisch. Wie es in der Filmwissenschaft heißt: Als mise-en-abîme (das Bild im Bild). Bódy nahm den Satz des Kommunikationstheoretikers Marshall McLuhans „The Medium ist the Massage" wortwörtlich und er wendete ihn sogar, letztendlich sehr tragischer Weise, auf sein eigenes Leben an.

Sich mit Bódy zu beschäftigen bietet  der Berliner Studentenschaft die hervorragende Möglichkeit, einen Einblick in die unbekannte ungarische und osteuropäische Kinokultur und in die Budapester Kunstszene zu gewinnen.

Mit dem Projekttutorium möchten wir auch die heute wieder sehr aktuelle und prekäre Frage stellen: Was für einen Urteil trifft diese ungarisch–deutsche Geschichte über das sog. Mitteleuropakonzept? Wo sind die Grenze zwischen Ost und West? Was trennt und verbindet uns? Dass wir nicht zu weit gehen: Wollte Gábor Bódy mit der Einheit das Unmögliche?

Das Projekttutorium richtet sich vor allem an die folgenden BA-/MA- und BSc-Studiengänge: Kulturwissenschaft, Kunst- und Bildgeschichte, Medienwissenschaft, Bibliotheks- und Informationswissenschaft, Geschichte, Geschlechterstudien/Gender Studies, Philosophie/Ethik, Ungarische Literatur und Kultur, Musikwissenschaft, Europäische Ethnologie, Informationsmanagement und Informationstechnologie, Informatik. Es sind auch UdK-, TU-, bzw. FU-StudentInnen (z. B. von der Filmwissenschaft) eingeladen.

Bemerkung

Es wird um die persönliche Anmeldung per Mail unter andras.veg@hu-berlin.de gebeten.

Prüfung

Hausarbeit

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2018. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin