Die empirischen Wirtschafts- und Sozialwissenschaften sind vor allem immer auf eines angewiesen: Daten. Eine zentrale Quelle dieser Daten ist die amtliche Statistik des Bundes und der Länder. Ziel dieser Vorlesung ist es, die Möglichkeiten und Grenzen der amtlichen Statistik für die empirische Forschung aufzuzeigen. Dazu geben Referenten des Amtes für Statistik für Berlin-Brandenburg und des DIW Berlin einen anwendungsbezogenen Überblick über die Arbeitsweise und das Datenangebot der amtlichen Statistik. Neben den methodischen Grundlagen für die Erhebung und Nutzung amtlicher Daten werden Beispiele aus der Bevölkerungs- und Wirtschaftsstatistik praxisnah vorgestellt.
Das erlernte Wissen soll im Rahmen einer Hausarbeit (Entwicklung und Bearbeitung einer Forschungsfrage) selbständig angewendet und hinterfragt werden. Unbenoteter Bestandteil des Seminars ist eine Präsentation.
Hörerkreis: Ab 3. Semester
Teilnehmerbeschränkung: 25
Anmeldung: Im Zeitraum vom 01.07. bis 12.10.2017 via AGNES (Onlineanmeldung).
StO/PO BA BWL und VWL 2010: 6 LP, Modul: "Angewandte Statistik"
StO/PO BA BWL und VWL 2016: 6 LP, Modul: "Nutzung der amtlichen Statistik in den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften"
Hausarbeit