Kommentar |
Der italienische Philosoph Giorgio Agamben (geb. in Rom 1942) ist seit der Veröffentlichung seines bekanntesten politischen Werkes, Homo Sacer (1995), weltweit berühmt worden. Seine Produktion bewegt sich zwischen Ästhetik (Kindheit und Geschichte, Die Idee der Prosa), Theologie (Herrschaft und Herrlichkeit, Pilatus und Jesus) und politischer Analyse (wie die neun Bände des Homo Sacer-Projekts bezeugen). Das Seminar zielt auf eine theoretische Behandlung und kritische Analyse der Haupttexte und -themen der Agamben’schen Philosophie: u.a. sacertas, oikonomia, ökonomische Theologie, Biopolitik. |