Für das Sommersemester 2024 haben Studierende der HU die Möglichkeit, Fahrräder des Anbieters nextbike kostenlos auszuleihen. Mehr Informationen dazu findet ihr hier: https://www.refrat.de/article/Nextbike.html
Empfehlungen zur Nutzung von Künstlicher Intelligenz in Studienleistungen und Prüfungen
Das vorliegende
Dokument
zielt darauf ab, Empfehlungen für Fakultäten und Prüfende basierend auf dem aktuellen Stand der verfügbaren KI-Technik zu geben (Stand September 2023).
Voting zum Zustand einzelner Lehrräume
Es ist nicht zu übersehen, dass an der HU mehr als sonst gebaut, saniert, renoviert wird. Das ist gut so. Da dieser Zustand noch einige Jahre anhalten wird, ist es umso wichtiger, dass sich die derzeit genutzten Lehrräume in einem akzeptablen Zustand befinden. Hilf uns dabei, Lehrräume zu finden, die überprüft werden sollten. Bewerte die Räume, in denen Du in diesem Semester Lehrveranstaltungen besucht hast, direkt über die Detailseiten der Veranstaltungen.
Informationen für Erstsemester - Was ist AGNES, was Moodle, was der HU-Account? Wie melde ich mich an den Portalen an?
In diesem Faltblatt erhalten Sie mehr Informationen über Dienste der Humboldt-Universität. Beachten Sie dazu bitte auch die Direktverweise zu Moodle und Benutzerberatung im linken Navigationsmenü.
(deutsch/english).
Informationen zum überfachlichen Wahlpflichtbereich (üWP)
Studiengänge enthalten Anteile zum überfachlichen Kompetenzerwerb. Der
überfachliche Kompetenzerwerb dient der Herstellung disziplinenübergreifender
Bezüge, wie z.B. Genderkompetenzen und interkulturelle Kompetenzen, und der
Aneignung von Schlüsselqualifikationen. Der überfachliche Kompetenzerwerb
erfolgt in der Regel im Rahmen eines überfachlichen Wahlpflichtbereichs,
innerhalb dessen Module oder zusammenhängende Gruppen von Modulen
(Modulpakete) aus den dafür vorgesehenen Modulkatalogen anderer Fächer und
zentraler Einrichtungen nach freier Wahl zu belegen sind.
Ob Ihr Studiengang einen üWP enthält, entnehmen Sie bitte der für Sie
gültigen Studien- und Prüfungsordnung.
Nachrichten der Humboldt-Universität zu Berlin
Humboldt-Universität und südafrikanische Stellenbosch University setzen Zusammenarbeit fort
Mit einem neuen Kooperationsvertrag verlängern die Humboldt-Universität zu Berlin (HU) und die renommierte südafrikanische Stellenbosch University (SU) ihre bereits 22-jährige Partnerschaft
Richard Schröder erhält Humboldt-Universitätsmedaille
Professor Richard Schröder wird am 7. Juli mit der Humboldt-Universitätsmedaille ausgezeichnet. Sie wird an herausragende Persönlichkeiten verliehen, die sich im besonderen Maße um die Humboldt-Universität zu Berlin (HU) verdient gemacht haben
Wie Quallen schwimmen: HU-Studie erklärt Zusammenhang von Nervennetzen und Muskelaktivierung
Von den biophysikalischen Eigenschaften der einzelnen Zellen bis zur Bewegung des gesamten Körpers - eine Studie der Humboldt-Universität zu Berlin erklärt, wie Quallen ihre Fortbewegung steuern
Podiumsdiskussion zum Auftakt der neuen ProFiL-Programmrunde
HU-Präsidentin diskutiert über Karrierewege und Personalstrukturen in der Wissenschaft
Deutschdidaktikerin Petra Anders mit Communicator-Preis 2025 ausgezeichnet
HU-Professorin für die grundschulbezogene Deutschdidaktik mit der höchsten nationalen Auszeichnung für Wissenschaftskommunikation geehrt
Berlin University Alliance unterstützt geflüchtete ukrainische Schüler*innen mit Hochschulzugangstests
Zum vierten Mal infolge finden digitale Prüfungen zur Hochschulzugangsberechtigung in der Ukraine an Berliner Universitäten statt
HU verlängert Partnerschaft mit Universidade de São Paulo
Die Humboldt-Universität und die Universidade de São Paulo (USP) verlängern ihre strategische Partnerschaft. Der Kooperationsvertrag mit der bedeutendsten Hochschule Brasiliens sieht weitere fünf Jahre der Zusammenarbeit vor.
Wechsel im Präsidium der Humboldt-Universität zu Berlin
Professor Christoph Schneider, Vizepräsident für Forschung der Humboldt-Universität zu Berlin, wird neuer Rektor der Universität Hohenheim
Sommeroper Open Air: „La vida breve“
Szenische Opernproduktion mit dem Philharmonischen Chor und dem Orchester der Humboldt-Universität
Harnack-Medaille für Edelgard Bulmahn
Vorsitzende des Kuratoriums der Humboldt-Universität zu Berlin mit höchster Auszeichnung der Max-Planck-Gesellschaft geehrt