AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Mein Studienbuch SoSe 2025

1. Fachsemester

Nummer Veranstaltung Status
10006 Jüdisches Recht (Systematische Gruppe)
10504 Méthodologie juridique française

2. Fachsemester

Nummer Veranstaltung Status
10040 Besonderes Schuldrecht
10041 AG 1-13 Besonderes Schuldrecht
10080 Grundrechte
10081 AG 1-13 Verfassungsrecht - Grundrechte
10120 Fortsetzung Allgemeiner Teil des StGB und Straftaten gegen die Person
10121 AG 1-13 Straftaten gegen Persönlichkeitswerte
10373 Hausarbeit Zivilrecht
10374 Hausarbeit Öffentliches Recht
10375 Hausarbeit Strafrecht
10511 Organisation und Durchführung einer internationalen juristischen Veranstaltung. Austauschseminar mit der Karlsuniversität Prag
10512 Organisation und Durchführung einer internationalen juristischen Veranstaltung. Austauschseminar mit der Staatlichen Iwane-Dschawachischwili-Universität Tbilisi
10513 Organisation und Durchführung einer internationalen juristischen Veranstaltung. Austauschseminar mit der Staatlichen Russisch-Armenischen (Slawischen) Universität Jerewan
10514 Organisation und Durchführung einer internationalen juristischen Veranstaltung. Austauschseminar mit den Universitäten Bialystok und Warschau
10515 Organisation und Durchführung einer internationalen juristischen Veranstaltung. Austauschseminar mit der ELTE Universität Budapest
10516 Organisation und Durchführung einer internationalen juristischen Veranstaltung. Austauschseminar mit der Universität Tartu - Estland

4. Fachsemester

Nummer Veranstaltung Status
10200 Handelsrecht
10201 Gesellschaftsrecht
10202 Arbeitsrecht
10203 AG 1-9 Handels- und Gesellschaftsrecht
10290 Straftaten gegen das Vermögen und gegen Gemeinschaftswerte
10291 AG 1-9 Straftaten gegen das Vermögen und gegen Gemeinschaftswerte
10340 Baurecht (1. Semesterhälfte)
10341 Kommunalrecht (2. Semesterhälfte)
10350 Allgemeines Sicherheits- und Ordnungsrecht
10351 AG 1-9 Besonderes Verwaltungsrecht

5. Fachsemester

Nummer Veranstaltung Status
10508 Model European Union Conference (MEUC) - Simulation einer EuGH-Verhandlung
10647 Internationales Privatrecht

6. Fachsemester

Nummer Veranstaltung Status
10503 Einführung in das Wissenschaftliche Arbeiten: "Aktuelle Rechtsprechung zum Gesellschaftsrecht"
10550 Introduction to the English Law of Contract
10604 Rechtsphilosophie des deutschen Idealismus und Neukantianismus
10607 Eigentümermehrheiten im römischen, deutschen und schweizerischen Recht
10608 Lektürekurs "Rechtsphilosophie - aktuelle und kritische Perspektiven"
10609 Quantitative Rechtswissenschaft
10610 Form in Kunst und Recht
10611 Aktuelle Themen feministischer Rechtswissenschaft
10612 Gesellschaftsgeschichte des deutschen Strafrechts
10613 Kunst im Recht
10624 Antidiskriminierungsrecht
10625 Comparative Constitutionalism - Demokratien im Verfassungsvergleich
10626 Wie Gesetze wirklich entstehen: Von der Schwierigkeit der Aushandlung durchsetzungsfähiger Normen
10627 Das Staatsoberhaupt
10629 Einführung in die strategische Rechtskommunikation
10631 Gestaltungsthemen im Religionsverfassungsrecht im nationalen wie europäischen Kontext
10644 Vertragsgestaltung im Immobilienrecht am Beispiel des notariellen Grundstückkaufvertrages
10648 Vertragsmanagement: Recht, Verhandlung, Gestaltung
10649 Zugang zum Recht & Unmet Legal Needs
10650 Verhandlung, Abschluss und gerichtliche Durchsetzung grenzüberschreitender Verträge
10651 Mergers & Acquisitions in der anwaltlichen Praxis
10652 International Sales Law and Arbitration
10653 Kaufrecht und Gestaltung
10667 Wettbewerb auf digitalen Märkten
10669 Urheberrecht in der digitalen Gesellschaft
10670 Verlagsrecht
10672 Blockchain und Recht
10673 Urheberrechtsverletzungen: Internet und Haftung
10674 Schutz von Geschäftsgeheimnissen (Know-how-Schutz)
10675 Aktuelle Fallpraxis im deutschen und europäischen Kartellrecht
10676 Medienrechtliche Ansprüche und Verfahren
10677 Schutz der Persönlichkeit in den Medien: Äußerungsrecht, Recht am eigenen Bild, Verfahrensrecht
10685 Regulierung der Digitalökonomie - Perspektiven aus der Praxis
10704 Ökonomische Analyse des Rechts
10705 Kernfragen des Gesellschaftsrechts
10706 Organhaftung
10707 Einführung in das internationale und europäische Steuerrecht
10708 Unternehmen im Wandel - Steuerliche Rechtsformwahl, Umwandlungsteuer, Sanierung, Unternehmensnachfolge
10709 Unternehmenssteuerrecht II - Körperschaftsteuer und Bilanzsteuerrecht
10710 Steuerrechtliches Seminar
10711 Unternehmenssteuerrecht III - Umsatzsteuerrecht - Steuerliches Verfahrensrecht
10712 Seminar zum Unternehmens- und Kapitalmarktrecht
10713 Bankrecht und FinTechs
10714 Compliance, interne Untersuchungen und CSR/ESG
10715 Venture Capital Verträge
10724 Separation of Powers and Institutional Independence
10725 Sozialrecht 360°: Rechtsfragen aus Praxis, Wirtschaft und Sozialpolitik
10726 Grundlagen des europäischen und deutschen Energiewirtschaftsrechts
10727 Hochschulrecht
10728 Finanzverfassungsrecht
10729 Seminar zum Berliner Landesverfassungsrecht
10744 Die Zukunft europäischer und nationaler Institutionen im europäischen Mehrebenensystem (mit Exkursion)
10749 International Peace and Security Law
10750 Die Rolle der europäischen Gerichte im Gemeinsamen Europäischen Asylsystem
10764 Kriminalpolitik der BRD
10767 Cyber crime
10768 Europäisches Strafrecht
10769 Sexualstrafrecht
10770 Makro-Kriminologie
10771 Strafrecht und Politik
10772 Straf- und Strafprozessrecht aus revisionsgerichtlicher Sicht
10774 Haftung von Unternehmen für die Begehung an Völkerstraftaten – Entwicklungen in der Rechtsprechung und die Rolle zivilgesellschaftliche Akteure
10775 Strafverfassungsrecht - zur Konstitutionalisierung des Straf- und Strafprozessrechts in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts
10776 Kriminalpolitik und Kommunikation
10778 The Procedural Law of the International Criminal Court
10779 Migrationsstrafrecht
10780 Ausgewählte Probleme des Wirtschafts- und Medizinstrafrechts
10782 Rechtsvergleichendes deutsch-französisches Seminar in Berlin
10809 Ökonomische Grundlagen des Kapitalmarktrechts

8. Fachsemester

Nummer Veranstaltung Status
10465 Staatsorganisationsrecht inkl. Völkerrecht (6 Wochen)
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin