AGNES -
Lehre und Prüfung online
Semester:
WiSe 2025/26
English
Hilfe
Sitemap
Seitenmenü: aus
Anme
l
den
Meine Funktionen
Veranstaltungen
Einrichtungen
Räume und Gebäude
Personen
Startseite
Mein Studienbuch WiSe 2025/26
1. Fachsemester
Nummer
Veranstaltung
Status
53601
Regionalwissenschaftliche Debatten
53602
Regionalwissenschaftliche Debatten
53603
Themen der Regionalstudien
53604
Wissenschaftliches Arbeiten
53605
Bright Lights – Big City: Afrikanische Stadtgeschichte / Bright Lights – Big City: African Urban History
53605
Ü-Bright Lights – Big City: Afrikanische Stadtgeschichte / Bright Lights – Big City: African Urban History
53608
Einführung in gesellschaftliche Wandlungsprozesse in Zentralasien
53612
Neoliberalismus in Südostasien und darüber hinaus: Ursprünge, Varianten und globale Entwicklungen / Neoliberalism in Southeast Asia and Beyond: Histories, Varieties, and Global Trajectories
53612
Ü-Neoliberalismus in Südostasien und darüber hinaus: Ursprünge, Varianten und globale Entwicklungen / Neoliberalism in Southeast Asia and Beyond: Histories, Varieties, and Global Trajectories
53614
Dari/ Persisch I (Dari/ Persian I)
53615
Hausa I
53615
Ü-Hausa I
53617
Japanisch 1
53618
Modernes Chinesisch 1
53619
Modernes Mongolisch I (Modern Mongolian 1)
53620
Myanma Sprache 1
53620
Myanma Sprache 1_ÜWP
53621
Setswana I
53621
Ü-Setswana I
53622
Swahili I
53622
Ü-Swahili I
53623
Thai I
53623
Thai I - Ü
53624
Tibetisch I (Tibetan I)
53626
Usbekisch I (Uzbek I)
53627
Vietnamesisch I
53632
Dari/ Persisch III (Dari/ Persian III)
53637
Modernes Mongolisch III (Modern Mongolian 3)
53638
Myanma Sprache 3
53638
Myanma Sprache 3_ÜWP
53641
Tibetisch III (Tibetan III)
53650
Material Methods: Objekte als Forschungsquelle (Material Methods: Objects as research sources)
53692
Anthropology of Food: From Soil to Supper
53694
Memory Wars. Geschichtskämpfe und Gegenwartspolitik in und um Zentralasien
53702
Kulturerbe im ‚neuen Usbekistan‘: Tourismus, Nation-Building, Soft Power
53704
Buddhistische Symbole und Motive (Buddhist Symbols and Motifs)
2. Fachsemester
Nummer
Veranstaltung
Status
53607
Einführung in die moderne Geschichte Japans
53607
ÜWP - Einführung in die moderne Geschichte Japans
53609
Einführung in Gesellschaft und Transformation in Asien/Afrika
53609
ÜWP - Einführung in Gesellschaft und Transformation in Asien/Afrika
53610
Introduction to Modern China's Political History
53610
ÜWP - Introduction to Modern China's Political History
53628
Paschto II (Pashto II / Reading and translation)
53647
(Global-)Historisches Arbeiten in den Ostasienstudien
53651
Methoden der Chinaforschung
53656
Anime. Der japanische Animationsfilm lokal und global
53663
Gender in China: Normen, Strukturen und Repräsentationen
53671
Ökonomische Reformbewegungen in der ‚sozialistischen‘ Welt
53731
Japanisch / Deutsch - Theorie und Praxis der Übersetzung
3. Fachsemester
Nummer
Veranstaltung
Status
53629
Afrikaans III
53629
Ü-Afrikaans III
53631
Bambara III
53631
Ü-Bambara III
53633
Hausa III
53633
Ü-Hausa III
53635
Japanisch 3
53639
Swahili III
53639
Ü-Swahili III
53640
Thai III
53640
Thai III - Ü
53643
Usbekisch III (Uzbek III)
53644
Vietnamesisch III
53644
Vietnamesisch III - ÜWP
53646
Forschungsethik und kritische Forschungsansätze in volatilen Kontexten in Süd- und Südostasien aus transregionaler Perspektive
53661
Exorzismus im Himmelsmeister Taoismus, seine Rationalisierung und Formgebung in Quellen aus den Epochen Sung- und Yüan (Teil 1)
53662
Fasihi ya kisasa ya Kiswahili – Contemporary Swahili Literature
53673
Sprache und Identität im chinesischsprachigen Raum
53698
Wasser und Kolonialismus in Afrika - Water and Colonialism in Africa
53699
China in Südostasien: Transregionale Beziehungen zwischen Kooperation und Konflikt / China in Southeast Asia: Transregional Relations between Cooperation and Conflict
53706
Sprache im südlichen Afrika / Language in Southern Africa
Ansprechpartner:innen
|
Barrierefreiheit
|
Impressum
|
Datenschutzerklärung
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin