AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Zugehörige Veranstaltungen für Fachbereich: Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Nordeuropa-Institut

Details ansehen zu: Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Nordeuropa-Institut
Aktion aufwärts sortieren abwärts sortieren Veranstaltungs-Nr. aufwärts sortieren abwärts sortieren Veranstaltungen
5230055 Aktenzeichen ǫ ð þ – Tutorium Altnordisch
5230028A Altostnordisch
5230027 Arbeit am Mythos – Aktuelle Zugänge zur eddischen Mythologie
5230003 Basiskompetenz
5230004 Basissprachausbildung Dänisch/Norwegisch/Schwedisch 1
5230004Ü Basissprachausbildung Dänisch/Norwegisch/Schwedisch 1
5230005 Basissprachausbildung Finnisch/Isländisch 1
5230005Ü Basissprachausbildung Finnisch/Isländisch 1
5230038 Berufliche Orientierung für Skandinavist*innen
5230094 Berufliche Orientierung für Skandinavist*innen
5230017 Dänisch 3/Leseverständnis
5230073 Dänisch als Fach- und Wissenschaftssprache
5230043 Den aktuella svenska samhällsdebatten
5230009Ü Einführung in die skandinavistische Kulturwissenschaft
5230009 Einführung in die skandinavistische Kulturwissenschaft
5230012 Einführung in die skandinavistische Sprachwissenschaft
5230013 Einführung in die skandinavistische Sprachwissenschaft
5230013Ü Einführung in die skandinavistische Sprachwissenschaft
5230012Ü Einführung in die Skandinavistische Sprachwissenschaft
5230002 Einführung ins Altnordische
5230002Ü Einführung ins Altnordische
5230033 Experimentelle Methodologie
5230093A Experimentelle Methodologie
5230075 Facktext och muntlig framställning
5230020 Finnisch 3
5230080 Frauen schreiben Männer – Männerfiguren in skandinavischen Romanen von Frauen im 19. Jahrhundert
5230080E Frauen schreiben Männer – Männerfiguren in skandinavischen Romanen von Frauen im 19. Jahrhundert
5230080Ü Frauen schreiben Männer – Männerfiguren in skandinavischen Romanen von Frauen im 19. Jahrhundert
5230008 Geschichte des Dänischen Reiches II: 19.‒21. Jahrhundert
5230008Ü Geschichte des Dänischen Reiches II: 19.‒21. Jahrhundert
5230016 Interskandinavische Lektüre
5230021 Isländisch 3
5230036 Korpuslinguistik
5230041E Kreativität im wissenschaftlichen Arbeiten („Oberseminar“)
5230084Ü Kreativität im wissenschaftlichen Arbeiten („Oberseminar”)
5230084 Kreativität im wissenschaftlichen Arbeiten („Oberseminar”)
5230041Ü Kreativität im wissenschaftlichen Arbeiten („Oberseminar”)
5230041 Kreativität im wissenschaftlichen Arbeiten („Oberseminar”)
5230024A Lebensräume - Raumnarrative in der skandinavischen Literatur
5230089B Lebensräume - Raumnarrative in der skandinavischen Literatur
5230046 Lyrik på svenska
5230083E Masterkolloquium
5230083 Masterkolloquium
5230074 Muntlig presentasjon av vitenskapsorienterte tekster
5230001Ü Nordeuropäische Kulturgeschichte
5230001 Nordeuropäische Kulturgeschichte
5230022A Nordeuropa und der Zweite Weltkrieg: Geschichte, Erinnerung, Aufarbeitung
5230018 Norwegisch 3/Leseverständnis
5230023 Objekte des Nordens in Berliner Sammlungen (Theorien und Methoden der Kulturwissenschaft)
5230089C Orientalismus - Streifzüge durch die skandinavischen Literaturen von Holberg bis Gjellerup
5230024B Orientalismus: Streifzüge durch die skandinavischen Literaturen von Holberg bis Gjellerup
5230056 Praxiskurs "Nordische Botschaften"
5230093 Praxiskurs "Nordische Botschaften"
5230071 Recht und Gerechtigkeit in europäischer Gegenwartsliteratur und Film
000000 Reservierung Räume und Hörsaal 1.101 beim Nordeuropa-Institut
5230025 Romanlektüren: Die Töchter des Amtmanns von Camilla Collett (Theorien und Methoden der Literaturwissenschaft)
5230022C Skandinavischer Film und die Umwelt
5230098 Skandinavischer Film und die Umwelt
5230082Ü Skandinavistische Fachgeschichte – Netzwerke und Paradigmen
5230082 Skandinavistische Fachgeschichte – Netzwerke und Paradigmen
5230026B Skandinavistische Fachgeschichte – Netzwerke und Paradigmen
5230082E Skandinavistische Fachgeschichte – Netzwerke und Paradigmen
5230082 Skandinavistische Fachgeschichte – Netzwerke und Paradigmen
5230028B Sprachinseln und periphere Varietäten
5230044 Suomi 5
5230019 Svenska 3/Läsförståelse
5230089B Theorien und Methoden der Literaturwissenschaft
5230038 Theorie und Praxis des Dolmetschens und Übersetzens, Arbeitssprache Schwedisch
5230026 Ursprungsmythen und Ursprung der Mythen
5230042 Veien til Ruija – Finnmarks kultur og historie (norwegisch)
5230022B Was ist Arbeit – in literarischen und kulturtheoretischen Perspektiven?
5230077 Zwischen Neutralität, Verteidigungsunion und NATO: Nordeuropas Sicherheitspolitik seit 1945
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin