AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden
Am 11.09.2025 werden ab ca. 08:30 Uhr ganztägig Wartungsarbeiten durchgeführt. AGNES wird währenddessen nicht erreichbar sein. Planen Sie bitte diesen Ausfall in Ihre Veranstaltungs- und Prüfungsorganisation ein.
Bitte beachten Sie auch die   Störungsseite des CMS.

Zugehörige Veranstaltungen für Fachbereich: Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Geographisches Institut

Details ansehen zu: Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Geographisches Institut
Aktion aufwärts sortieren abwärts sortieren Veranstaltungs-Nr. aufwärts sortieren abwärts sortieren Veranstaltungen
3312154 a: Basiskonzepte der Geographie
3312170 Abschlusskolloquium/Forschungs- und Kommunikationswerkstatt Klimatologie & Bodengeographie/Geomorphologie
3312015 Agrarregionen und Handel mit landwirtschaftlichen Produkten
3312039 Aktuelle Herausforderungen und Strategien der Stadtentwicklung / Current Challenges and Strategies for Urban Development
3312031 Angewandte Methoden der Geoinformation: Urbane Räume im Wandel
3312131 Applied GIScience in Urban Areas
3312123Ü Applied GIScience in Urban Areas (ÜWP)
3312159PR Arbeitsmethoden mit Geomedien
3312180 Berufsperspektiven für Geographinnen und Geographen
3312000 Bewerbungsmaske für Hauptexkursionen des Jahres 2026
3312124 Biodiversity in the Anthropocene
3312124Ü Biodiversity in the Anthropocene (ÜWP)
3312153 b: Medien im Geographieunterricht
3312155 c: Argumentieren im Geographieunterricht
3312155 c: Experimente im Geographieunterricht
3312121 Climate and Earth System Dynamics
3312121Ü Climate and Earth System Dynamics (ÜWP)
3312178 Colloquium Conservation Biogeography (Forschungs- und Kommunikationswerkstatt)
3312179 Colloquium Didaktik der Geographie
3312179 Colloquium Didaktik der Geographie
3312156 d: Schülervorstellungen in der Geographiedidaktik
3312156 d: Sprache im Geographieunterricht
3312130 Earth Observation for Environmental Monitoring
3312130Ü Earth Observation for Environmental Monitoring (ÜWP)
3312023 Einführung in die Biogeographie / Introduction to Biogeography
3312167 Einführung in die Didaktik der Geographie (Grundschule)
3312024 Einführung in die Geofernerkundung
3312025 Einführung in die Geofernerkundung
3312007 Einführung in die Geographie
3312166 Einführung in die Geographie
3312006 Einführung in die Statistik
3312130 Food Systems and Sustainability
3312130Ü Food Systems and Sustainability (ÜWP)
3312021 Forschungspraktische Vertiefung von Konzepten und Methoden der Humangeographie
3312182 Forschungs- und Kommunikationswerkstatt/Abschlusskolloquium Angewandte Geoinformatik / Applied GIScience
3312174 Forschungs- und Kommunikationswerkstatt/Abschlusskolloquium Hydrologie & Gesellschaft
3312174 Forschungs- und Kommunikationswerkstatt/Abschlusskolloquium Integrative Geography
3312173 Forschungs- und Kommunikationswerkstatt/Abschlusskolloquium Kultur- und Sozialgeographie (BA und MA)
3312175 Forschungs- und Kommunikationswerkstatt/Abschlusskolloquium Landschaftsökologie
3312174 Forschungs- und Kommunikationswerkstatt/Abschlusskolloquium Wirtschaftsgeographie
3312172 Forschungs- und Kommunikationswerkstatt Angewandte Geographie
3312171 Forschungs- und Kommunikationswerkstatt / Student Colloquium Earth Observation Lab
3312022 Fortgeschrittene Geoinformationsverarbeitung
3312176 Geographisches Kolloquium
3312009 Geoinformationsverarbeitung und Kartographie (Lehramt)
3312132 Geoprocessing in Python
3312132Ü Geoprocessing in Python (ÜWP)
3312004 Gesellschaft und Raum
3312122 Global Land Use Dynamics
3312028Ü Global Land Use Dynamics (ÜWP)
3312019 Grüne Infrastruktur und Natur-basierte Lösungen in Städten/Green Infrastructure and Nature-based Solutions in cities
3312028 HEX Rumänien
3312003Ü Humangeographie I: Gesellschaft und Raum (ÜWP, 10-LP-Variante Monobachelor und Kombibachelor)
3312004Ü Humangeographie I: Gesellschaft und Raum (ÜWP, 5-LP-Variante Kombibachelor)
3312159 Kartographie und Geomedien
3312159Ü Kartographie und Geomedien (ÜWP)
3312010 Konzepte und Methoden der Humangeographie
3312101 Kultur. Stadt. Raum
3312003 Kultur- und Sozialgeographie
3312018 Mensch-Umwelt-Systeme
3312165 Nachbereitungsseminar GYM/ISS/BS
3312163 Nachbereitungsseminar ISG
3312160 Nachbereitungsseminar ISG (II)
3312011 Ökohydrologie von Tieflandgewässern
3312187 Peer-Mentoring /Ersti-Tutorium
3312001 Physische Geographie I: Klimageographie und Geomorphologie
3312002 Physische Geographie I: Klimageographie und Geomorphologie
3312002Ü Physische Geographie I: Klimageographie und Geomorphologie (ÜWP - 10-LP-Variante Monobachelor und Kombibachelor)
3312011Ü Physische Geographie I: Klimageographie und Geomorphologie (ÜWP - 5-LP-Variante Kombibachelor)
3312126 Polar Geography
3312126Ü Polar Geography (ÜWP)
3312164 Praktikum GYM/ISS/BS
3312162 Praktikum ISG
3312161 Praktikum ISG (II)
3312181 Praxiswerkstatt
3312120 Quantitative Methods for Geographers
3312036 Regionale Geographie: Agrarlandschaften
3312020 Regionale Geographie Deutschlands unter Betonung der Physischen Geographie
3312059 Regionale Geographien in der Globalisierung (Regional geography and globalization)
3312130 Remote Sensing for Agriculture and Food Security
3312124Ü Remote Sensing for Agriculture and Food Security (ÜWP)
3312022 Remote sensing for mapping and monitoring land systems
3312000 Ringvorlesung: Der Grüne Faden - ein integrierter Blick auf Nachhaltigkeit
3312125 Risk and Uncertainty in Science and Policy
3312125Ü Risk and Uncertainty in Science and Policy (ÜWP)
3312129 Scientific Writing
3312179 Stadt & Finance / City & Finance
3312107 Städtischer Widerstand
3312100 Stadtwirtschaft
3312100Ü Stadtwirtschaft (ÜWP)
3312008 Statistische Datenverarbeitung
3312196 Studieren transformieren?! - Die Uni als Reallabor für Bildung für nachhaltige Entwicklung
33121812 Thematisch-regionale Geographie - Fachwissenschaft (FW)
33121814 Thematisch-regionale Geographie - Mittelfriste Unterrichtsplanung (FD)
3312189 Tutorium Humangeographie I
3312187 Tutorium zu den Vorlesungen Klimatologie und Geomorphologie im Modul Physische Geographie I
3312133 Umweltgerechtigkeit - Environmental Justice
3312005 Urban Studies
3312102 Verdichtungsräume
3312151 Vertiefungsseminar mit variablem Inhalt
3312179 Warenketten in Theorie und Praxis
3312133 Water Security
3312133Ü Water security (ÜWP)
3312040 Wirtschaftsförderung und Projektentwicklung in der Branche Erneuerbare Energien
3312126 Wohnen und Stadt
3312150 Ziele und Inhalte des Geographieunterrichts
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin