AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Zugehörige Veranstaltungen für Fachbereich: Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Asien- und Afrikawissenschaften

Details ansehen zu: Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Asien- und Afrikawissenschaften
Aktion aufwärts sortieren abwärts sortieren Veranstaltungs-Nr. aufwärts sortieren abwärts sortieren Veranstaltungen
53676 Abschlusscolloquium für BA- und MA-Studierende
53729 Abschlusskolloquium
53677 Abschlusskolloquium BA
53678 Abschlusskolloquium BA Geschichte Afrikas / BA Research Seminar African History
53679 Abschlusskolloquium China
53680 Abschlusskolloquium Japan
53730 Abschlusskolloquium MA Geschichte Afrikas / MA Research Seminar African History
53681 Abschlusskolloquium Ostasien (BA)
53731 Abschlusskolloquium Ostasien (MA)
   Abschlusskollqouium (BA)
53682 Abschlussmodul S/K (+ Linguistisches Forschungskolloquium) Linguistic research colloquium
53683 Abschlusstutorium
53684 Abschlusstutorium
53618 Afrikaans II
53745 Afrikakolloquium / Africa Colloquium
53695 Ägypten in Afrika südlich der Sahara/Egypt in sub-Saharan Africa
53724 Alternative digital Archives: "The Fifth Wall - Navina Sundaram"
53709 Archivquellenanalyse zu ausgestorbenen 'Khoisan'-Kulturen des südlichen Afrika - Analysis of archival sources on extinct 'Khoisan' cultures of southern Africa
53619 Bahasa Indonesia II
53635 Bahasa Indonesia IV
53654 Bahasa Indonesia Lektürekurs b
53620 Bambara II
53696 Caste on Screen: Hindi Cinema and the Making of Contemporary India
53650 China in Europa. Europa in China
53743 Chinesisch 5: Aktuelle Themen aus der Gesellschaft
53655 Chinesische Diaspora im globalen Kontext
53604 Chinesische Literaturen und Identitäten im 20. Jahrhundert
53656 Dari/Persisch 5 (regionalwissenschaftliches Quellenstudium) Dari/Persian 5 (Source texts)
53621 Dari / Persisch II
53636 Dari / Persisch IV
53657 Debattenseminar: Zur Konstitution des chinesischen Wirtschaftssystems
53697 Decoloniality in South African Literature
53716 Die Kaurischnecke – Weltgeschichte in einer Muschelschale/Cowry – World History in a Seashell
53689 Die verdammten dieser Erde (Fanon 1961) zwischen Gewalt, Widerstand und Befreiung – Manifestationen des Antikolonialismus von Bandung (1955) bis Havanna (1966)
53605 Einführung in das Studium afrikanischer Literaturen – wie werden europäische Interventionen in Afrikanischen Literaturen verarbeitet?/Introduction to the study of African literatures through the literary processing of European interventions
53735 Einführung in die Geschichte Afrikas vor 1800 - Introduction to the history of Africa before 1800
53698 Einführung in die Kultur- und Geistesgeschichte Japans
53611 Einführung in die linguistische Analyse historischer Quellentexte in Thai, Mon und Khmer
53612 Einführung in die Sprachen Afrikas / Introduction to the Languages of Africa
53613 Einführung in die Sprachen und Schriften Ostasiens
53614 Einführung Sprache/Kommunikation
53706 Einführungsvorlesung / Introductory Lecture Series
53706 Einführungsvorlesung / Introductory Lecture Series - Ü
53690 Europäische (einschließlich russische) und amerikanische Interventionen in Afrika seit dem Kalten Krieg/European (including Russian) and American Interventions in Africa since the Cold War period
53658 Fasihi ya kisasa ya Kiswahili – Contemporary Swahili Literature
53717 Forced Migration in South and Southeast Asia
53732 Forschungs- und Abschlusskolloquium Afrikanische Literaturen und Kulturen / Research colloquium African Literatures and Cultures
53685 Forschungs- und Abschlusskolloquium Transregional Zentralasien
53736 Franz Fanon
53615 Freiheit von Sprache und Kommunikation in Indonesien / Freedom of Language and Communication in Indonesia
53659 From Fei Xiaotong to Pun Ngai: Case Studies in Chinese Sociology and Anthropology
53726 Genussysteme und einzelsprachliche Analyse - Gender systems and language-specific analysis
53718 Geschichte der europäischen Indienforschung
53718 Geschichte der europäischen Indienforschung Ü
53691 Geschichte des Jinismus und der Tradition des Vegetarismus / History of Jainism and Vegetarian Tradition
53610 Gesellschaftliche Wandlungsprozesse in Zentralasien im Kontext von Migration, Bildung und Geschlecht Societal change in Central Asia in the context of migration, education, and gender
53719 Globale Flugkultur/Global Aviation Culture
53733 Global Social Theory
53734 Global Studies Summer Colloquium
53734T Global Studies Summer Tutorial
53734T Global Studies Summer Tutorial Ü
53622 Hausa II
53637 Hausa IV
53699 Heilige Berge und ihre Bedeutung für Kultur(en) und Identität(en) in Asien. Sacred Mountains and their significance for culture(s) und identiy(s) in Asia
53660 Hindi 5b -Filme als regionalsprachliche Quellen
53623 Hindi II
53638 Hindi IV
53661 Hindi-Konversation
53662 Historische Linguistik in Ostasien
53725 How to Read about Africa?
53700 Identitärer Wandel im globalisierenden Sahel/Identitarian change in the globalising Sahel
53663 'Im Umbau' - Japans Literatur im Übergang zur Moderne
53705 Japanisch 5-b Japan: Vergangenheit - Gegenwart - Zukunft
53606 Japanische Filmgeschichte: eine Einführung
53624 Japanisch II
53639 Japanisch IV
53686 Japanologisches Abschlusskolloquium
53742 Jenseits von Fortschritt und Krise: Wege des Kollektiven Lebens in der Mongolei (und Innerasien) Beyond Progress and Crisis: Ways of Collective Life in Mongolia (and Inner Asia)
53720 Kindheit und Jugend im modernen Japan
53607 Kino, Sprache und Identität in Indien
53610 Kulturelle Resilienz in Transregional Zentralasien: Migration, Diaspora und Minderheitenpolitiken
53701 Kultur und Identität in den internationalen Beziehungen Indonesiens / Culture and Identity in the International Relations of Indonesia
53746 Legal culture, economic life and labor in the Indian Ocean
53651 Lived Diaspora: Afghanisches Leben in Berlin
53608 Manga und Anime transregional: übersetzen, verstehen, lektorieren
53710 Material Methods: Objekte als Forschungsquelle. Material Methods: Objects as research sources
53664 Mazungumzo ya Kiswahili – Swahili-Konversation für Fortgeschrittene / Mazungumzo ya Kiswahili – Swahili Advanced Conversation
53711 Media Matters: A Research and Methods Lab
53712 Methoden der Asien-/Afrikastudien
53625 Modernes Chinesisch II
53640 Modernes Chinesisch IV
53665 Moderne tibetische Textlektüre
53626 Mongolisch II
53641 Mongolisch IV
53627 Myanma Sprache 2_ÜWP
53642 Myanma Sprache 4_ÜWP
53627 Myanma Sprache II
53642 Myanma Sprache IV
53713 Negotiating Research Ethics and Critical Research Approaches in Volatile Contexts (w/Focus on Southeast Asia)
53617 Paschto I (Pashto I)
53666 Pashto 5 (Study of sources)
53702 Politik, politische Opposition und soziale Bewegung in Malaysia
53667 Praxisorientierte Schlüsselqualifikationen für angehende Regionalwissenschaftler:innen (Teil B)
53714 Qualitative, Text-based Data Analysis for Historical and Social Science Research
53721 Queer sinophone perspectives on society, culture and politics
53707 Reading course: debates, approaches and perspectives in multidisciplinary area studies (Lektürekurs: Debatten, Zugänge und Perspektiven in den multi-disziplinären Regionalwissenschaften)
53692 Rechtspluralismus und Rechtsanthropologie in Afrika - Legal pluralism and legal anthropology in Africa
53601 Regionalwissenschaftliche Debatten
53652 Relevanz von Afrikawissenschaften in Berlin - What is the relevance/role of African studies in Berlin
53687 Research Colloquium / Forschungscolloquium
53609 Ringvorlesung Kultur und Identität (Lecture Series Cultures and Identities)
53722 Russland in Zentralasien: politische und kulturelle Verschränkungen (Russia in Central Asia: political and cultural entanglements)
53741 Schriftsysteme - Eine Einführung in die Schriftlinguistik
53747 Science Matters: Scientific and Artistic Research
53643 Setswana IV
53723 Soft Power going Global: Japan's "Cultural Foreign Policy" through Manga and Anime
53668 Sprachalltag, Sprachpolitik und die Herausbildung nationaler Identität im eurasischen Raum: Themen und Ansätze (Everyday language, language politics and the production of national identity in the Eurasian space: topics and approaches)
53703 Sprache in Ostafrika - Language in East Africa
53704 Sprachklassifikation in Afrika - Language classification in Africa
53728 Studying Up: Researching Power Elites in Southeast Asia and beyond
53653 Südostasiatische Gender-basierte Aktivismen im Spannungsfeld von Religion und (Neo-)Populismen in transregionaler Perspektive
53740 Südostasiatische Studierendenproteste gegen Machtmissbrauch im transregionalen Vergleich
53628 Swahili II
53644 Swahili IV
53634 Tadschikisch III
53629 Thai II
53629 Thai II_ÜWP
53645 Thai IV
53645 Thai IV_ÜWP
53669 Thai Lektüre
53602 Themen der Regionalstudien
53688 "The promise of infrastructure". Imaginaries, contestations and the everyday lives of infrastructure in colonial and postcolonial South Asia.
53688 "The promise of infrastructure". Imaginaries, contestations and the everyday lives of infrastructure in colonial and postcolonial South Asia. Ü
53670 Tibetisch-Amdo Dialekt
53630 Tibetisch II
53646 Tibetisch IV
53715 Translation as theory and practice
53671 Tutorium wissenschaftliches Arbeiten
53744 Tutorium zum Seminar „Lived Diaspora: Afghanisches Leben in Berlin“ Seminar tutorial “Lived diaspora: Afghan life worlds in Berlin”
53618 Ü-Afrikaans II
53620 Ü-Bambara II
53735 Ü-Einführung in die Geschichte Afrikas vor 1800 - Introduction to the history of Africa before 1800
53612 Ü-Einführung in die Sprachen Afrikas / Introduction to the Languages of Africa
53658 Ü-Fasihi ya kisasa ya Kiswahili – Contemporary Swahili Literature
53622 Ü - Hausa II
53637 Ü - Hausa IV
53664 Ü-Mazungumzo ya Kiswahili – Swahili-Konversation für Fortgeschrittene / Mazungumzo ya Kiswahili – Swahili Advanced Conversation
53616 Understanding Written Artefacts (Understanding Written Artefacts)
53737 Unfreie und Freie Arbeit - Unfree and Free Labor
53672 Urdu 5b (Lektüre): Texte, Themen, Erzählungen
53673 Urdu/Hindi 5a (Lektüre): Hörverstehen von audiovisuellen Materialien
53631 Urdu II
53631 Urdu II Ü
53647 Urdu IV
53647 Urdu IV Ü
53632 Usbekisch II
53648 Usbekisch IV
53643 Ü-Setswana IV
53628 Ü-Swahili II
53644 Ü-Swahili IV
53743 ÜWP - Chinesisch 5: Aktuelle Themen aus der Gesellschaft
53604 ÜWP - Chinesische Literaturen und Identitäten im 20. Jahrhundert
53611Ü ÜWP Einführung in die linguistische Analyse historischer Quellentexte in Thai, Mon und Khmer
53613 ÜWP - Einführung in die Sprachen und Schriften Ostasiens
53614 ÜWP - Einführung Sprache/Kommunikation
53606 ÜWP - Japanische Filmgeschichte: eine Einführung
53720 ÜWP - Kindheit und Jugend im modernen Japan
53721 ÜWP - Queer sinophone perspectives on society, culture and politics
53609 ÜWP - Ringvorlesung Kultur und Identität
53728 ÜWP Studying Up: Researching Power Elites in Southeast Asia and beyond
53674 Uzbekisch V Lektürekurs (Quellentexte)
53633 Vietnamesisch II
53633 Vietnamesisch II_ÜWP
53649 Vietnamesisch IV
53649 Vietnamesisch IV_ÜWP
53675 Vietnamesisch Sprachkurs 5 / Lektürekurs
53738 Wasser und Kolonialismus in Afrika - Water and Colonialism in Africa
53693 Waterways: Die Bedeutung asiatischer Flüsse aus historischer, geographischer, politischer und kultureller Perspektive. Waterways: The Significance of Asian Rivers from historical, geographical, political and cultural perspectives
53694 Westafrika bis zum 21. Jahrhundert / West Africa to the 21st Century
53603 Wissenschaftliches Arbeiten
53708 Wissenschaftliches Schreiben / Academic Writing
53739 Zusammenleben in Myanmar
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin