Aktion
|
Veranstaltungs-Nr.
|
Veranstaltungen
|
|
530INT002
|
2. Prüfungstermin
|
|
530INTABSOL
|
Absolventenfeier
|
|
53134
|
Advanced Theories of Policy Making
|
|
53134
|
Advanced Theories of Policy Making (ÜWP)
|
|
53194
|
All roads lead to Brussels? EU's foreign policy through the enlargement methodology
|
|
53194
|
All roads lead to Brussels? EU's foreign policy through the enlargement methodology (ÜWP)
|
|
53091
|
Angewandte Quantitative Methoden
|
|
53065
|
Applied Research Seminar in Elections, Public Opinion and Political Parties
|
|
53190
|
BA-, MA- und Doktorand*Innen Kolloquium Diversity and Social Conflict
|
|
53172
|
BA-, MA- und Doktorand*Innen Kolloquium Innenpolitik der BRD
|
|
53168
|
BA-, MA- und Doktorand*Innenkolloquium: Politische Soziologie und Sozialpolitik
|
|
53162
|
BA-, MA- und Doktorand*Innen-Kolloquium Politisches Verhalten im Vergleich
|
|
53189
|
BA-, MA- und Doktorand*Innenkolloquium Vergleichende Demokratieforschung und politische Systeme Osteuropas
|
|
530061
|
Begleitseminar Internationale und Vergleichende Politik
|
|
53129
|
(Begleitseminar): Qualitative Methoden im Fallstudiendesign
|
|
53136
|
(Begleitseminar): Soziale Netzwerkanalyse
|
|
53139
|
(Begleitseminar): Von der Kunst zuzuhören: Qualitative Interviews führen und auswerten
|
|
530INT100
|
Besprechung
|
|
530INT004
|
Besprechung
|
|
530INT013
|
Besprechung
|
|
530INTTACH
|
Besprechung
|
|
530INT008
|
Besprechung Sicherheit 4. Stock
|
|
53125
|
Betriebstemperatur: Theorie und Praxis spätmoderner Konfliktkonstellationen
|
|
53125
|
Betriebstemperatur: Theorie und Praxis spätmoderner Konfliktkonstellationen (ÜWP)
|
|
530INT036
|
BGSS-Rat
|
|
53092
|
Borders and the Free Movement of People
|
|
53092
|
Borders and the Free Movement of People (ÜWP)
|
|
530INT038
|
Buchvorstellung
|
|
53071
|
Crossing Boundaries: Migration Processes, Democratic Governance, and the Challenges of Climate Change (Teil 2)
|
|
53126
|
Cultural evolution: A new paradigm for the social sciences?
|
|
53126
|
Cultural evolution: A new paradigm for the social sciences? (ÜWP)
|
|
53132
|
Das Ende der ersten deutschen Demokratie. Zur Aktualität von "Weimar"
|
|
53132
|
Das Ende der ersten deutschen Demokratie. Zur Aktualität von "Weimar" (ÜWP)
|
|
53197
|
Das Konzept der Zugehörigkeit durch das Kino verstehen: Crossing the Borders of Türkiye
|
|
53023
|
Das Mehrebenensystem der Europäischen Union als politikwissenschaftlicher Forschungsgegenstand
|
|
53074
|
Eine politsoziologische Analyse von Bündnis/Die Grünen vor der Bundestagswahl 2025 (Teil 2)
|
|
53029
|
Einführung in das Politische System der Bundesrepublik Deutschland
|
|
53131
|
Einführung in das Praktikum
|
|
53017
|
Einführung in die empirische Ungleichheitsforschung
|
|
53005
|
Einführung in die Grundlagen der Sozialwissenschaften
|
|
53130
|
Einführung in die Kritische Theorie
|
|
53130
|
Einführung in die Kritische Theorie (ÜWP)
|
|
53028
|
Einführung in die Sozialstruktur der Gesellschaft
|
|
53095
|
Einführung in Geschlecht, Arbeit und Ungleichheit
|
|
53095
|
Einführung in Geschlecht, Arbeit und Ungleichheit (ÜWP)
|
|
53116
|
Elitensoziologie in Geschichte und Gegenwart
|
|
53072
|
Empirische Ungleichheitsforschung (Teil 2)
|
|
530INT035
|
Erasmus
|
|
53094
|
EU-Foreign Policy: problems of success and failure
|
|
53094
|
EU-Foreign Policy: problems of success and failure (ÜWP)
|
|
53086
|
Experiments in Politcal Science
|
|
530INT012
|
Feministische Wissenschaftler*innen aus Aserbaidschan (Orujova)
|
|
53097
|
Feminist Theory
|
|
53097
|
Feminist Theory (ÜWP)
|
|
53119
|
Forschungsfeld Migrations- und Staatsbürgerschaftspolitik
|
|
53119
|
Forschungsfeld Migrations- und Staatsbürgerschaftspolitik (ÜWP)
|
|
53186
|
Forschungskolloquium Makrosoziologie
|
|
53185
|
Forschungskolloquium - Workshop for Work in Progress
|
|
53098
|
Frontiers in Social Inequality Research
|
|
53098
|
Frontiers in Social Inequality Research (ÜWP)
|
|
53007
|
Grundlagen der qualitativen Methoden der Sozialforschung
|
|
530INT026
|
Gruppeninterview Carla Vollmer
|
|
530INT005
|
Informationsveranstaltung zur Sexual- und Drogenaufklärung
|
|
53128
|
Innerparteiliche Demokratie
|
|
53128
|
Innerparteiliche Demokratie (ÜWP)
|
|
530INT020
|
Internes Kolloquium
|
|
530INT017
|
interne Uni-Zensus-Schulung
|
|
530INT027
|
int. Kolloquium GETMA
|
|
53052
|
Introduction to qualitative and mixed-method research designs
|
|
530INT089
|
Isimko Medientechnik
|
|
530INT022
|
ISW-KLS
|
|
530INT001
|
Klausur
|
|
530INT010
|
Klausur
|
|
53183
|
Kolloquium des MA Wissenschaftsforschung
|
|
53191
|
Kolloquium Internationale Politik
|
|
53133
|
Kommunalpolitik: Grundlagen und Herausforderungen
|
|
53133
|
Kommunalpolitik: Grundlagen und Herausforderungen (ÜWP)
|
|
53099
|
Konflikte verstehen - Ursachen, Funktionen und Beendigungen
|
|
53099
|
Konflikte verstehen - Ursachen, Funktionen und Beendigungen (ÜWP)
|
|
530INT023
|
Kurdische Studierende
|
|
53076
|
Long Covid und Geschlecht – Prekäre Arbeits- und Lebenszusammenhänge (Teil 1)
|
|
53159
|
Masterarbeits-Colloquium Euromasters
|
|
53170
|
Masterarbeits-Kolloquium GET MA
|
|
53055
|
Meta-analysis in Sociology
|
|
53101
|
Migration, Diaspora and Identity
|
|
53135
|
Migrationsregime und Migrationspolitiken im globalen Vergleich. Postkoloniale und Postmigrantische Forschungszugänge
|
|
530MITTELBAU
|
Mittelbautreffen
|
|
530INT003
|
Nachschreibetermin Klausur
|
|
530INT015
|
Orientierung/Einführung
|
|
530INTPAUSENEXPRESS
|
Pausenexpress
|
|
53022
|
Political Economy of Conflict
|
|
53123
|
Political economy: Writing seminar
|
|
53123
|
Political economy: Writing seminar (ÜWP)
|
|
53137
|
Political outcomes of protests
|
|
53137
|
Political outcomes of protests (ÜWP)
|
|
53109
|
Politics Lecture Series
|
|
53078
|
Politisches Erinnern und Entscheiden in Deutschland und Europa (Teil 1)
|
|
53184
|
Praktikumsvorbereitungskolloquium
|
|
530INT032
|
Präsenztest ESP
|
|
53102
|
Praxistheorien. Eine Einführung
|
|
53102
|
Praxistheorien. Eine Einführung (ÜWP)
|
|
53122
|
Prekäre, gefährdete, vulnerable Gesellschaft – Diagnose und Antworten
|
|
53122
|
Prekäre, gefährdete, vulnerable Gesellschaft - Diagnose und Antworten (ÜWP)
|
|
530INT034
|
Prüfung
|
|
530INTISIMKO
|
Prüfung/Einweisung
|
|
53129
|
Qualitative Methoden im Fallstudiendesign (ÜWP)
|
|
53120
|
Researching the European Union
|
|
53120
|
Researching the European Union (ÜWP)
|
|
53115
|
Research Seminar Demography, Democracy and Public Policy
|
|
53149
|
R for Political Science
|
|
53149
|
R for Political Science (ÜWP)
|
|
53106
|
R for Stata users. Empirische Analysen aus der Ungleichheitsforschung und politischen Soziologie
|
|
53106
|
R for Stata users. Empirische Analysen aus der Ungleichheitsforschung und politischen Soziologie (ÜWP)
|
|
53107
|
Rückkehr sozialer Klassen? Empirische und konzeptionelle Zugänge
|
|
53107
|
Rückkehr sozialer Klassen? Empirische und konzeptionelle Zugänge (ÜWP)
|
|
53059
|
Separation of Powers and Judicial Independence
|
|
53087
|
Sexualität in der spätmodernen Gesellschaft #BIM
|
|
53063
|
Simulation in the Social Sciences
|
|
530INTIR
|
Sitzungen des Institutsrats
|
|
53108
|
Socio-economic impacts of climate change
|
|
53108
|
Socio-economic impacts of climate change (ÜWP)
|
|
530INTSOMMERUNI
|
Sommeruniversität
|
|
53136
|
Soziale Netzwerkanalyse (ÜWP)
|
|
53110
|
Sozialen Wandel analysieren und verstehen
|
|
53110
|
Sozialen Wandel analysieren und verstehen (ÜWP)
|
|
53009
|
Statistik II
|
|
530INT030
|
Studiengruppe
|
|
530INTTACHELES
|
Tacheles
|
|
530INT016
|
Tag der offenen Tür
|
|
53054
|
Theorien sozialer Konflikte
|
|
53020
|
"The Politics of Inequality": Sozio-ökonomische Ungleichheit und ihre politischen Konsequenzen
|
|
53113
|
Time Matters: Die Zeitlichkeit des Sozialen
|
|
53113
|
Time Matters: Die Zeitlichkeit des Sozialen (ÜWP)
|
|
530INT018
|
Treffen Sicherheit 4. Stock
|
|
53124
|
Triebschicksal und Gesellschaft: Zur Soziologie der Sexualität
|
|
53124
|
Triebschicksal und Gesellschaft: Zur Soziologie der Sexualität (ÜWP)
|
|
53150
|
Understanding the Rise of the Radical Right
|
|
53150
|
Understanding the Rise of the Radical Right (ÜWP)
|
|
530INT028
|
Verteidigung Fatima El Sayed
|
|
53195
|
Von "All About Love" bis hin zur "Rache am Patriarchat": Emotionen, Macht und Widerstand
|
|
53195
|
Von "All About Love" bis hin zur "Rache am Patriarchat": Emotionen, Macht und Widerstand (ÜWP)
|
|
53139
|
Von der Kunst zuzuhören: Qualitative Interviews führen und auswerten (ÜWP)
|
|
53077
|
War(s) in the Post-Soviet Space: Legacies of the past, present dynamics, future scenarios (Teil 2)
|
|
53114
|
Wegweisende Theoriemodelle des soziologischen Denkens
|
|
53114
|
Wegweisende Theoriemodelle des soziologischen Denkens (ÜWP)
|
|
530INT019
|
Wir Fahren Zusammen (Elias Lederle, elias.joshua.lederle@student.hu-berlin.de)
|
|
530INT024
|
Workshop
|
|
530INT025
|
Workshop
|
|
530INT0026
|
Workshop
|
|
530INT029
|
Workshop
|
|
530INT031
|
Workshop
|
|
530INT033
|
Workshop
|
|
530INT006
|
Workshop
|
|
530INT037
|
Workshop
|
|
530INT039
|
Workshop
|
|
530INT009
|
Workshop Mietenbewegung/Studienprojekt Berlin
|
|
530INT021
|
Workshops mit Professor*innen der HU, Hertie School, DIW und WZB zur Beantragung eines Sonderforschungsbereichs bei der DFG
|
|
530INT007
|
Zweitklausur
|