AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Zugehörige Veranstaltungen für Fachbereich: Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Kulturwissenschaft

Details ansehen zu: Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Kulturwissenschaft
Aktion aufwärts sortieren abwärts sortieren Veranstaltungs-Nr. aufwärts sortieren abwärts sortieren Veranstaltungen
532880 Abschied in der Moderne
532824 A Drag Party Raided – The Sound of Queer Interruption
532824Ü A Drag Party Raided – The Sound of Queer Interruption
532833 Afropessimismus
532838 Alchemie in der Kunst der Moderne und der Gegenwart
532836 Ästhetischer Kapitalismus
532810 Aus der Nacht heraus. Kinderperspektiven
532874 Aus der Nacht heraus. Kinderperspektiven
532810Ü Aus der Nacht heraus. Kinderperspektiven
532874Ü Aus der Nacht heraus. Kinderperspektiven
532839 Autoritarismus- und Faschismus-Analysen der Kritischen Theorie
   Autumn School ZtG
532852 Bachelor-Kolloquium
532856 BA/MA Forschungskolloquium
532881 Bäume Erzählen. Naturgeschichten und Zeitlichkeit
532853 BA- und MA-Kolloquium
532854 BA- und MA-Kolloquium
5328484 Becoming a Feminist Killjoy. Praktiken der Selbstsorge
532883 Das Aufkommen der Kulturwissenschaft(en) in Ost und West in den 1960er Jahren
5328830 Das Aufkommen der Kulturwissenschaft(en) in Ost und West in den 1960er Jahren
532868 Das nukleare Zeitalter
532868Ü Das nukleare Zeitalter
532882 Das wiedergefundene Kino
5328483 Die Agentialität von Pflanzen im kulturwissenschaftlichen Diskurs
532872 Diversity, Anti-Rassismus und Belonging: Ein Vergleich
532872Ü Diversity, Anti-Rassismus und Belonging: Ein Vergleich
   Doktorand:innentag ZtG
532846 Einführung in die kulturwissenschaftlichen Studientechniken - Gruppe A - FÄLLT AUS!
532847 Einführung in die kulturwissenschaftlichen Studientechniken - Gruppe B
532848 Einführung in die kulturwissenschaftlichen Studientechniken - Gruppe C
532823 Elena Ferrante: Lektüren zwischen Alltag, Intimität und Widerstand
532823Ü Elena Ferrante: Lektüren zwischen Alltag, Intimität und Widerstand
55328485 Embodiment als Ausgangspunkt von Wissensproduktion: Künstlerisches Forschen in Natur-Kultur-Begegnungen
532859 Examenskolloquium
532863 Examenskolloquium - Fällt AUS!
532861 Forschungskolloquium
532858 Forschungskolloquium für BA- und MA-Kandiat*innen
532862 Forschungskolloquium für Doktorand*innen
532860 Forschungskolloquium Kulturwissenschaftliche Filmforschung
   Gastvortrag ZtG
532832 Gefährliche Moderne – eine Ideengeschichte des Risikos
532832Ü Gefährliche Moderne – eine Ideengeschichte des Risikos
532884 Geschichte des Antisemitismus: Historische Erscheinungsformen und theoretische Analysen - Fällt AUS!
532844 Hans Blumenberg: Wahrheit – Mythos – Unbegrifflichkeit
532877 Heideggers Sein und Zeit. Eine philosophisch-politische Lektüre
   IR Kuwi
532811 Körper|Differenz. Einführung in die Theorie und Geschichte von Behinderung
532811Ü Körper|Differenz. Einführung in die Theorie und Geschichte von Behinderung
5328482 Kritik und Zärtlichkeit - Praxis und Poetologie Schreibender Arbeiter:innen in Ost- und Westdeutschland
532821 Kulturgeschichte vom Wasser aus gedacht
532821Ü Kulturgeschichte vom Wasser aus gedacht
532837 Künstliche Intelligenz und menschliche Emotionen. Ein historisch-systematischer Aufriss
   Lektürevertiefung (1 LP)
532879 Lokal, national, transnational – Konzeption und Praxis der Kultur- und Hochschulpolitik in den vom nationalsozialistischen Deutschland annektierten Gebieten 1938-1945
532871Ü Männlichkeiten im Raum des Politischen
532871 Männlichkeit(en) in der Diskussion: Genealogien, Figurationen, Theorien
5328481 Moorgeschichte(n). Ökokritische und wissensgeschichtliche Analysen zu den Berliner Mooren
532827 Museum und Migration
532827Ü Museum und Migration
532867 Orientierungen: Kulturwissenschaft, eine deutsch-(jüdische) Frage?
532867Ü Orientierungen: Kulturwissenschaft, eine deutsch-(jüdische) Frage?
532834 Race, Class, Gender in der Medizin(-geschichte)
532845 René Girards Kulturtheorie
   Seminar Studierender der Carleton University (ZtG)
532826 "Stabil in die Katastrophe": Automobilität als Auto/destruktion zwischen Petromaskulinität, Zerstörungslust und kollektivem Zukunftsstau
532826Ü "Stabil in die Katastrophe": Automobilität als Auto/destruktion zwischen Petromaskulinität, Zerstörungslust und kollektivem Zukunftsstau
   Summer School Musikwissenschaft
532866 Theorie des Geldes. Kritik der politischen Ökonomie der Gegenwart
532866Ü Theorie des Geldes. Kritik der politischen Ökonomie der Gegenwart
532829 Turn! Turn? Turn! Einführung in die Geschichte der Paradigmenwechsel
532829Ü Turn! Turn? Turn! Einführung in die Geschichte der Paradigmenwechsel
532828 Umweltdiskurse, Umweltwissenschaft, Umweltpolitik: Eine historische und aktuelle Orientierung - fällt aus!
532828Ü Umweltdiskurse, Umweltwissenschaft, Umweltpolitik: Eine historische und aktuelle Orientierung - fällt aus!
532818 Urbane Zukünfte und Vergangenheiten. Berlin im Film
532818Ü Urbane Zukünfte und Vergangenheiten. Berlin im Film
   Verteilung BA-Arbeiten und Lehrendentreffen
532843 Verweilen im Negativen. Theodor W. Adornos "Minima Moralia"
532814 Was heißt Tradition? Einführung in die jüdische Moderne (1700-2000)
532814Ü Was heißt Tradition? Einführung in die jüdische Moderne (1700-2000)
532876 "We are not drowning, we are fighting!": Art, politics and resilience in the Pacific Islands
532876Ü "We are not drowning, we are fighting!": Art, politics and resilience in the Pacific Islands
532813 Wer hat Angst vor Amerika? Die USA aus europäischer Sicht
532813Ü Wer hat Angst vor Amerika? Die USA aus europäischer Sicht
532819 Wer hat Angst vor Amerika? Die USA aus europäischer Sicht - Begleitseminar zur Vorlesung
532819Ü Wer hat Angst vor Amerika? Die USA aus europäischer Sicht - Begleitseminar zur Vorlesung
532812 What if there was a cinema of care? Et s'il existait un cinéma qui soigne ? Kulturwissenschaftliche Eingänge in ein cineastisches Desiderat
532825 What if there was a cinema of care? Et s'il existait un cinéma qui soigne ? Kulturwissenschaftliche Eingänge in ein cineastisches Desiderat
532825Ü What if there was a cinema of care? Et s'il existait un cinéma qui soigne ? Kulturwissenschaftliche Eingänge in ein cineastisches Desiderat
532812Ü What if there was a cinema of care? Et s'il existait un cinéma qui soigne ? Kulturwissenschaftliche Eingänge in ein cineastisches Desiderat
   Workshop Sexualität
532875 Yoga: Ein kulturelles Phänomen zwischen Lifestyle, Körperpraktik und Philosophie
532875Ü Yoga: Ein kulturelles Phänomen zwischen Lifestyle, Körperpraktik und Philosophie
532820Ü Zwischen Nonnennetzwerken und meetoo: Lektüren feministischer (Lebens)Entwürfe & antifeministischer Widerparts
532820 Zwischen Nonnennetzwerken und metoo: Lektüren feministischer (Lebens)Entwürfe und antifeministischer Widerparts
532840 Zwischen utopischer Hoffnung und geschichtlicher Trauer. Eine Einführung in das Denken Ernst Blochs
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin