AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Zugehörige Veranstaltungen für Fachbereich: Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Rehabilitationswissenschaften

Details ansehen zu: Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Rehabilitationswissenschaften
Aktion aufwärts sortieren abwärts sortieren Veranstaltungs-Nr. aufwärts sortieren abwärts sortieren Veranstaltungen
54878 AD(H)S - Forschungsergebnisse und Konsequenzen für die Arbeit in der Schule
54855 Affekte und Emotionen in professionellen Beziehungen
54975 Analyse von Einsatzfeldern beim Dolmet- schen und Übersetzen für Gebärdensprachen im Bereich Konferenz
54702 Arbeit inklusive? Berufsorientierung im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung (Gr. 1)
54703 Arbeit inklusive? Berufsorientierung im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung (Gr. 2)
54802 Ausbildung inklusive? Wege von Jugendlichen mit (Schwer-) Behinderung auf den Arbeitsmarkt
54769 Ausgewählte diagnostische Methoden und Probleme der Gutachtenerstellung
54856 BA-Kolloquium
54886 Barrierefreie Universität: Gemeinsam zur inklusiven HU
54876 Begleitung/Besuche Praxissemester
54712 Begleitung des Praxissemesters im FS Geistige Entwicklung (Grundschullehramt)
54713 Begleitung des Praxissemesters im FS Geistige Entwicklung (ISG)
54891 Begleitung und Nachbereitung des Praktikums: Professionelles Handeln in der Rehabilitationspädagogik
54961Ü Behinderung als soziale Konstruktion
54961 Behinderung als soziale Konstruktion
54801 Behinderung in Biografien und sozialen Lagen
54801Ü Behinderung in Biografien und sozialen Lagen
54765 Beratung
54775 Beratungspraxis - Vertiefung
54804 Berufsfelderschließung
54750 Betreuung Praxissemester im FSP KmE
54602 Betreuung UP in der Fachrichtung Pädagogik bei Beeinträchtigungen des Lernens
54603 Betreuung UP in der Fachrichtung Pädagogik bei Beeinträchtigungen des Lernens
54854 Bezugsdisziplinen der Pädagogik bei psychosozialen Beeinträchtigungen
54650 CVI: Zerebral bedingte Sehbeeinträchtigungen
54650Ü CVI: Zerebral bedingte Sehbeeinträchtigungen
54864 Das System der gestuften Interventionen bei psychosozialen Beeinträchtigungen
   Deaf Studies Praktikum
54871 Delinquenz bei jungen Menschen als pädagogisches Handlungsfeld: Jugendstrafrechtliche Grundlagen und institutionelle Geschlossenheit
54907 Deutsche Gebärdensprache I
54906 Deutsche Gebärdensprache III
54921 Deutsche Gebärdensprache Produktion III
54917 Deutsche Gebärdensprache Rezeption I
54916 Deutsche Gebärdensprache Rezeption III
54931 Deutsche Gebärdensprache V
54692 DGS Aufbaukurs (Sprachkurs)
54908 DGS I Produktion (KSK)
54687 DGS Produktion (Propädeutikum)
54860 Diagnostik und Beratung im Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung
54618 Diagnostik und Beratung im Förderschwerpunkt Lernen
54753 Diagnostik und Förderplanung
54836 Diagnostik und Intervention bei Beeinträchtigungen des Schriftspracherwerbs
54836Ü Diagnostik und Intervention bei Beeinträchtigungen des Schriftspracherwerbs
54764 Diagnostische Grundlagen
54756 Diagnostische Grundlagen: Lese-Rechtschreibstörungen und Dyskalkulie
54867 Didaktik aus der Perspektive der Pädagogik bei psychosozialen Beeinträchtigungen
54858 Didaktik aus psychoanalytisch-pädagogischer Perspektive
54601 Didaktik der Pädagogik bei Lernbeeinträchtigungen
54860 Didaktik im Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung
54707 Didaktische Grundlagen des Unterrichts im Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung
54744 Didaktische Grundlagen im Förderschwerpunkt körperlich und motorische Entwicklung
54742 Didaktisch-methodische Übungen für den Förderschwerpunkt körperlich motorische Entwicklung
54710 Didaktisch-methodische und diagnostische Fragestellungen des Förderschwerpunkts geistige Entwicklung
54622 Didaktisch-methodische und diagnostische Fragestellungen im Rahmen einer Pädagogik bei Beeinträchtigungen des Lernens
54827 Didaktisch-methodische und diagnostische Fragestellungen unter besonderer Berücksichtigung des jeweiligen Förderschwerpunktes, einschließlich Fragen inklusiven Unterrichts
54812 Disability im Kontext von Gender, Race und Class
54956 Diskursive Prozesse beim Dolmetschen und Übersetzen für Gebärdensprachen
54956Ü Diskursive Prozesse beim Dolmetschen und Übersetzen für Gebärdensprachen
54797Ü Diversität im Kontext Palliative Care - theoretische Perspektiven und Konzepte der Praxis
54797 Diversität im Kontext Palliative Care - theoretische Perspektiven und Konzepte der Praxis
54955 Dolmetschen und Übersetzen DGS/Englisch und Englisch/DGS im Kontext des Arbeitslebens
54933 Durchführung eines Forschungsprojektes unter Berücksichtigung von soziologischen, ethnologischen und/ oder linguistischen Aspekten
54814 Eine Interviewstudie vorbereiten
54936 Einführung in die Grundlagen der DGS
54911 Einführung in die Linguistik der Gebärdensprachen
54911Ü Einführung in die Linguistik der Gebärdensprachen
54902 Einführung in die Linguistik der Lautsprache
54902Ü Einführung in die Linguistik der Lautsprache
54909 Einführung in die Medientechnik
54762 Einführung in die pädagogisch-psychologische Diagnostik
54667 Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten
54667Ü Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten
54621 Emotionen in Schule und Unterricht
54953 Erkundung der Einsatzfelder und Settings beim Dolmetschen und Übersetzen für Gebärdensprachen im Arbeitsleben
54787 Ethische Entscheidungen treffen: Praxisorientierte Modelle für die rehabilitationspädagogische Arbeit
54672 Fachdidaktik inklusiv
54635 Förderdiagnostik bei Beeinträchtigungen des Sehens
54859 Förderdiagnostik im schulischen Kontext
54604 Förderschwerpunkt Lernen? – Kritische Betrachtung der Feststellung eines sonderpädagogischen Förderbedarfs
54693 Förderung sozial-kognitiver und emotionaler Kompetenzen von Kindern und Jugendlichen mit Taubheit/Schwerhörigkeit
54887 Forschungscolloquium: Vorbereitung, Begleitung und Reflexion der Forschungsvorhaben / Qualitative und Quantitative Forschungsmethoden
54683 Gebärdensprachdidaktik und diagnostische Fragestellungen
54905 Gehörlosenspezifische Beratungsfelder
54796Ü Gesellschaft und Behinderung
54796 Gesellschaft und Behinderung
54766 Grundlagen der Beratung
54686 Grundlagen der DGS (Propädeutikum)
54832 Grundlagen der Didaktik im Förderschwerpunkt Sprache
54640 Grundlagen der Kommunikation bei dualer Sinnesbeeinträchtigung
54830 Grundlagen der Lese- und Schreibkompetenz unter erschwerten Bedingungen
54830Ü Grundlagen der Lese- und Schreibkompetenz unter erschwerten Bedingungen
54609Ü Grundlagen der Sonderpädagogik und inklusiven Pädagogik
54609 Grundlagen der Sonderpädagogik und Inklusiven Pädagogik
54732 Grundlagen der Unterstützten Kommunikation
54761Ü Grundlagen lebenslanger Entwicklung
54761 Grundlagen lebenslanger Entwicklung
54792 Grundlagen: Medienpädagogik
54816 Grundlagen qualitativer Forschung
54786 Grundlagen: Rehabilitationstechnik
54668 Grundlagen von Entwicklung und Lernen in der Kindheit und ihre Diagnostik
54880 Grundlegende Konzepte Psychoanalytischer Pädagogik
54872 Gruppenanalytische Prinzipien in der Fallarbeit – Verstehen, Reflektieren, Professionalisieren
54861 Gruppenanalytische Theorie & Fallarbeit für die pädagogische Praxis
54877 Hauptfragen der Pädagogik bei psychosozialen Beeinträchtigungen
54877Ü Hauptfragen der Pädagogik bei psychosozialen Beeinträchtigungen
CUB882 Hör-, Sprach- und Stimmstörungen – Medizinische Grundlagen
54740 Hybrides Lernen im Förderschwerpunkt körperlich-motorische Entwicklung
54641 Inklusive Medienpädagogik und Disability Media Studies
54958 Interkulturelle Kommunikation
54958Ü Interkulturelle Kommunikation
54868 Kasuistik in spezifischen rehabilitationspädagogischen Kontexten
54838 Kindlicher Spracherwerb und seine Störungen
54957 Kognitive Prozesse beim Dolmetschen und Übersetzen für Gebärdensprachen
54957Ü Kognitive Prozesse beim Dolmetschen und Übersetzen für Gebärdensprachen
54652 Kolloquium Abteilung Pädagogik bei Beeinträchtigung des Sehens
54831 Kolloquium Abteilung Pädagogik bei Beeinträchtigungen der Sprache und Kommunikation
54608 Kolloquium Abteilung Pädagogik bei Beeinträchtigungen des Lernens und Allg. Rehabilitationspädagogik
54882 Kolloquium Abteilung Rehabilitationstechnik
54738 Kolloquium der Abteilung Pädagogik bei Beeinträchtigungen der körperlich-motorischen Entwicklung
54853 Kolloquium für Masterstudierende
54708 Kolloquium Pädagogik bei geistiger Behinderung
54807 Kolloquium Rehabilitationssoziologie
54700 Kommunikationsformen und -systeme für Menschen mit vers. Beeinträchtigungen
54927 Konsekutivdolmetschen und Notiztechniken
   Kulturpraktikum
54835 Linguistische Grundlagen im Förderschwerpunkt Sprache
54706 Literalität im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung
54711 Macht und schwere Behinderung
   MA-Kolloquium Gebärdensprachdolmetschen
54970 Mediendolmetschen
54971 Medienübersetzen
54972 Medienwerkzeuge
54974 Methoden, Strategien und Prozesse beim Dolmetschen und Übersetzen für Gebärdensprachen im Bereich Konferenz
54951 Methoden, Strategien und Prozesse beim Dolmetschen und Übersetzen für Gebärdensprachen im Gesundheitswesen
54754 Methoden und Medien Unterstützte Kommunikation
54873 Mobbing, soziale Ausgrenzung und pädagogisches Handeln
54746 Möglichkeiten der pädagogischen und therapeutischen Gestaltung von Essen und Trinken bei Menschen mit komplexer Behinderung
54714 Nachbereitung des Unterrichtspraktikums im FS Geistige Entwicklung (Grundschullehramt)
54715 Nachbereitung des Unterrichtspraktikums im FS Geistige Entwicklung (ISG)
54870 Nachbereitung Praxissemester im FSP emotionale und soz. Entwicklung
54673 Nachbereitung Praxissemester im FSP Hören und Kommunikation
54737 Nachbereitung Praxissemester im FSP körperliche und motorische Entwicklung
54852 Nachbereitung Praxissemester im FSP Sprache
54614 Nachbereitung Unterrichtspraktikum im FSP Lernen
54615 Nachbereitung Unterrichtspraktikum im FSP Lernen
54780 "Nicht von schlechten Eltern!" Interventionen für Kinder psychisch kranker Eltern
CUB2133 Orthopädie und Unfallchirurgie
54879 Pädagogik als verstehensorientierte Beziehungspraxis
54879Ü Pädagogik als verstehensorientierte Beziehungspraxis
54875 Pädagogik im Kontext von Flucht und Trauma
54648 Politische und rechtliche Grundlagen der Rehabilitation und Teilhabe
54648Ü Politische und rechtliche Grundlagen der Rehabilitation und Teilhabe
54928 Praktikumsnachbereitung: Professionalisierung und Berufskunde
54976 Praktikumsvorbereitung und Berufskunde
54913 Präsentationstechniken
54829 Prävention und Intervention im Schriftspracherwerb unter Berücksichtigung der sozial-emotionalen Entwicklung
54863 Praxisbezogene Fall-Vignetten bei SuS mit einem fachbereichsübergreifenden Hilfebedarf und hohen psychosozialen Beeinträchtigungen
54751 Professionalisierung im Kontext KME (Selbstkonzept und Copingstrategien bei Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen )
54904 Psychologische Aspekte des Taubseins
54747 Psychomotorik
54903 Quantitative und Qualitative Forschungsmethoden
54639 Rehabilitation bei Beeinträchtigung des Sehens
54774 Rehabilitationspädagogische Beratungspraxis
54624 (Rehabilitations-)pädagogische Profession und Professionalisierung
54624Ü (Rehabilitations-)pädagogische Profession und Professionalisierung
54930 Rhetorik: Deutsch und Gebärdensprache beim Simultandolmetschen
54690 Ringvorlesung: Einführung in die Fachrichtungen und Querschnittsdisziplinen (Teil I)
54709 "Schüler*innen da abholen, wo sie stehen"? - Diagnostik und Förderung im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung
54749 Schüler*innen mit Körperbehinderung in inklusiven pädagogischen Settings
54704 Schutzkonzepte: Partizipation, Selbstbestimmung und Prävention sexualisierter Gewalt an Schule
54733A Schutzkonzepte sexualisierte Gewalt
54620 Seminare zur VL Schulentwicklung und Unterrichtsforschung aus Perspektive einer inklusiven Pädagogik
54733 Sexuelle Selbstbestimmung und Behinderung
54866 Sonderpädagogische Förder - und Feststellungsdiagnostik in der Praxis
54865 Sonderpädagogische Praxisfelder und berufliche Verantwortung
54809Ü Soziologische Grundfragen der Teilhabe von Menschen mit Behinderungen
54809 Soziologische Grundfragen der Teilhabe von Menschen mit Behinderungen
54611 Spezifische Aspekte der Pädagogik bei Beeinträchtigungen des Lernens
54826 Spezifische Diagnostik und Planung von Förderungen bei Beeinträchtigungen der Sprache und Kommunikation
54684 Sprachvergleich DGS-Deutsch
54679 tb/sh/+ Menschen im Übergang Schule-Beruf, in Berufsausbildung, Arbeitsleben und Alter
54647 Technologiegestützte Kommunikation bei Beeinträchtigung des Sehens
54973 Terminologie und Präsentationstechniken beim Dolmetschen und Übersetzen für Ge- bärdensprachen im Bereich Konferenz
54950 Terminologie und Vom-Blatt Übersetzen im Themenfeld Gesundheitswesen
54701 Theoretische Grundlagen der Fachrichtung geistige Entwicklung
54605 Theorien der Pädagogik bei Lernbeeinträchtigungen
54952 Translationswissenschaftliche Forschung zum Bereich des Gesundheitswesen
54857 Traumasensible Deutsch-als-Zweitsprache-Bildung für Menschen mit Lernschwierigkeiten
54625 Tutorium zu den Modulen "Grundlagen der Sonder- und inklusiven Pädagogik" bzw. "Rehabilitationspädagogik"
54655 Übung zum wissenschaftliche Arbeiten
54929 Unilaterales Simultandolmetschen
54795 Vertiefende Aspekte der Literacy-Förderung
54795Ü Vertiefende Aspekte der Literacy-Förderung
54862 Vertiefende Theorien der psychosozialen Förderung und Entwicklung in pädagogischen Institutionen
54862Ü Vertiefende Theorien der psychosozialen Förderung und Entwicklung in pädagogischen Institutionen
54920 Vertiefung der ethnografischen und soziologischen Aspekte der Gehörlosengemeinschaft
54914 Vertiefung eines ausgewählten Themas in der Gebärdensprachlinguistik
54763Ü Vertiefung psychologischer Grundlagen
54763 Vertiefung psychologischer Grundlagen
54612 Vertiefung wissenschaftlicher Grundlagen im Bereich Sonder- und Inklusionspädagogik
54612Ü Vertiefung wissenschaftlicher Grundlagen im Bereich Sonder- und Inklusionspädagogik
54935 Vom Blatt Dolmetschen/ Übersetzen und Terminologiearbeit
54918 Vorbereitungsseminar Deaf Studies Praktikum
54869 Vorbereitung zum berufsfelderschließendem Praktikum
54810Ü Wie man im Lebensverlauf behindert wird - Theoretische Perspektiven
54810 Wie man im Lebensverlauf behindert wird - Theoretische Perspektiven
54705 Zwischen Individuum, Institution und Gesellschaft: Bildungsbiografien von Menschen mit Lernschwierigkeiten
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin