AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Zugehörige Veranstaltungen für Fachbereich: Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Klassische Philologie

Details ansehen zu: Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Klassische Philologie
Aktion aufwärts sortieren abwärts sortieren Veranstaltungs-Nr. aufwärts sortieren abwärts sortieren Veranstaltungen
5270030 Antike und moderne Literaturtheorie: Geschichte der Klassischen Philologie - Außenseiter in der Disziplin: Frauen, Jüdinnen und Juden
5270030Ü Antike und moderne Literaturtheorie: Geschichte der Klassischen Philologie - Außenseiter in der Disziplin: Frauen, Jüdinnen und Juden
5270040 Arbeitskreis Lateinische Linguistik: Die "Sintaxis latina" von José Miguel Baños
5270083 Arbeitskreis Lateinische Linguistik: Die "Sintaxis latina" von José Miguel Baños
5270056Ü Aristoteles' De Anima und ihre Rezeption in der Spätantike
5270056 Aristoteles' De Anima und ihre Rezeption in der Spätantike
5270131 Begleittutorium Grammatik WH / D-L I
5270133 Begleittutorium zum Graecumskurs
5270202 Begleittutorium zum Latinumskurs II
5270134 Begleittutorium zu Modul 2
5270135 Begleittutorium zu Modul 4
5270077 Das hellenistische Griechisch
5270077Ü Das hellenistische Griechisch
5270045 Das hellenistische Griechisch
5270140 Der Mythos Medea
5270140Ü Der Mythos Medea
5270023 Deutsch-Latein I
5270028 Deutsch-Latein III
5270071 Deutsch-Lateinische Übersetzung II
5270115 Deutsch-Lateinische Übersetzungsübung
5270046 Dichtung auf Stein: Einführung in die griechische Epigraphik
5270051Ü Dichtung auf Stein: Einführung in die griechische Epigraphik
5270051 Dichtung auf Stein: Einführung in die griechische Epigraphik
5270160Ü Die Horazische Ode
5270160 Die Horazische Ode
5270006Ü Die Philosophie der hellenistischen Zeit
5270052 Die Philosophie der hellenistischen Zeit
5270006 Die Philosophie der hellenistischen Zeit
5270074Ü Editionswissenschaft Latein
5270043 Editionswissenschaft Latein
5270074 Editionswissenschaft Latein
5270002Ü Einführung in das griechische Drama
5270002 Einführung in das griechische Drama
5270003Ü Einführung in das griechische Epos - Homers Odyssee
5270003 Einführung in das griechische Epos - Homers Odyssee
5270001Ü Einführung in die griechische Kultur und Landeskunde
5270001 Einführung in die griechische Kultur und Landeskunde
5270124 Ein Zeitzeuge im lateinischen Lektüreunterricht: Plinius
5270057 Epikur, Briefe und Fragmente
5270011 Epikur, Briefe und Fragmente
5270055 Euripides' Bakchen und die Gesundheit des Geistes
5270055Ü Euripides' Bakchen und die Gesundheit des Geistes
5270049 Forschungskolloquium Griechisch / Latein
5270088 Geschichte der Klassischen Philologie - Außenseiter in der Disziplin: Frauen, Jüdinnen und Juden
5270088Ü Geschichte der Klassischen Philologie - Außenseiter in der Disziplin: Frauen, Jüdinnen und Juden
5270015 Geschichte des Griechischunterrichts
5270039 Geschichte des Lateinunterrichts
5270098 Grammatik- und Sprachunterricht
5270004 Grammatik und Übersetzung Ib (Prosa)
5270005 Grammatik und Übersetzung II (Dichtung)
5270022 Grammatik Wiederholung (Aufbau)
5270050 Griechische Grammatik und Linguistik
5270014 Griechische Mathematik (Einführung)
5270054 Griechische Mathematik (Einführung)
5270009 Griechische Sprache und Übersetzung I
5270092 Griechische Sprache und Übersetzung III
5270091 Grundlagen der Planung und Analyse von Griechischunterricht und Vorbereitung des Praktikums
5270110 Grundlagen der Planung und Analyse von Lateinunterricht und Vorbereitung des Praktikums
5270044 Grundlagen des wissenschaftlichen Schreibens
5270007 Herondas, Mimiamben
5270016 Kallimachos, Hymnen
5270053 Kallimachos, Hymnen
5270123 KI im Lateinunterricht
5270090 Kompetenter Umgang mit griechischen Texten
5270116 Kompetenter Umgang mit lateinischen Texten
5270027 Latein-Deutsch
5270070 Lateinisch-Deutsche Übersetzung
5270113 Lateinisch-deutsche Übersetzungsübung (II)
5270034Ü Lektüre - Grundtexte Europas
5270034 Lektüre - Grundtexte Europas
5270036 Martial
5270073 Martial
5270033 Medizin auf Latein
5270078 Medizin auf Latein
5270021 Metrik
5270076 Nero auf der Bühne. Das historische Drama Octavia und sein zeitgenössischer Kontext
5270024Ü Ovid, Amores
5270024 Ovid, Amores
5270029 Ovid, Ars amatoria
5270031Ü Philosophie in Rom
5270072 Philosophie in Rom
5270031 Philosophie in Rom
5270035 Philosophie und Rhetorik: Seneca, Epistulae morales ad Lucilium
5270035Ü Philosophie und Rhetorik: Seneca, Epistulae morales ad Lucilium
5270047 Research Colloquium/Reading Group "Ancient Medicine and History of Science"
5270026Ü Römische Geschichte für Latinisten
5270026 Römische Geschichte für Latinisten
5270084 Seneca, Epistulae morales ad Lucilium
5270032 Seneca, Epistulae morales ad Lucilium
5270037 Senecas Thyestes
5270000 Sprachkurs Griechisch - Propädeutikum Griechisch II
5270042 Sprachkurs Griechisch - Vorbereitung auf das Graecum II
5270020 Sprachkurs Latein - Propädeutikum Latein II
5270041 Sprachkurs Latein - Vorbereitung auf das Latinum II
5270008 Theognis
5270062Ü Thomas Morurs' Utopia und ihre antiken Vorbilder
5270062 Thomas Morus' Utopia und ihre antiken Vorbilder
5270132 Tutorium D-L / L-D
5270093 Übergangslektüre im Griechischunterricht
5270025Ü Vergil, Aeneis
5270025 Vergil, Aeneis
5270075 Von Europa zu Antigone - Der thebanische Sagenkreis in der griechischen und lateinischen Literatur (mit Blick auf die zeitgenössische Rezeption bei Roland Schimmelpfennig)
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin