Der Termin am 07.11. findet per Zoom statt.
In dem Seminar werden Grundzüge des Sports in den deutschen Diktaturen vermittelt und ihre Instrumentalisierung in der Öffentlichkeit und im Bildungssystem näher untersucht. Die Studierenden lernen sich mit sehr verschiedenen Quellen auseinanderzusetzen und deren Inhalt zu reflektieren und in einen (fachlichen, historischen, politischen) Kontext einzuordnen. Über den Vergleich der beiden Diktaturen und der Abgrenzung zur Gegenwart werden Vorgehensweisen von Diktaturen am Beispiel des Sports erläutert. Der Sport der Kinder und Jugendlichen nimmt dabei eine besondere Rolle ein.
Das Seminar wird in 6 Blockterminen organisiert. Diese werden interaktiv und mit verschiedenen Lehrmethoden abwechslungsreich und aktivierend gestaltet. Die Vor- und Nachbereitungsaufgaben sowie die zusätzliche Arbeitsleistung sind veranstaltungsbegleitend geplant.
Der Termin am 07.11. findet online statt: https://uni-rostock-de.zoom-x.de/j/66725666726?pwd=vQ0qgcA9orzi3nv0FJlbmoFq3FSgzf.1
Die Veranstaltung wurde 3 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden: