AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Sport und Sportpädagogik in den deutschen Diktaturen (5 LP) - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Veranstaltungsnummer 5519058
Semester WiSe 2025/26 SWS 2
Rhythmus jedes Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich Nachmeldefrist Bestätigung Arbeitsleistung    30.01.2026 - 13.02.2026   
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Fr. 12:00 bis 17:30 c.t. Einzel am 17.10.2025   Lanz findet statt     30
Fr. 12:00 bis 17:30 c.t. Einzel am 31.10.2025   Lanz findet statt     30
Fr. 12:00 bis 17:30 c.t. Einzel am 07.11.2025   Lanz findet statt

Der Termin am 07.11. findet per Zoom statt.

  30
Fr. 12:00 bis 17:00 c.t. Einzel am 14.11.2025   Lanz findet statt     30
Fr. 12:00 bis 17:30 c.t. Einzel am 21.11.2025   Lanz findet statt     30
Fr. 12:00 bis 17:30 c.t. Einzel am 05.12.2025   Lanz findet statt     30
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Lanz, Juliane verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Arts  Sportwissenschaft Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2019 )   1 - 2 
Master of Education (BS)  Sport 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )   1 - 2 
Master of Education (ISG)  Sport 1. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )   1 - 2 
Master of Education (ISG)  Sport 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )   1 - 4 
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Sportwissenschaft
Inhalt
Kommentar

In dem Seminar werden Grundzüge des Sports in den deutschen Diktaturen vermittelt und ihre Instrumentalisierung in der Öffentlichkeit und im Bildungssystem näher untersucht. Die Studierenden lernen sich mit sehr verschiedenen Quellen auseinanderzusetzen und deren Inhalt zu reflektieren und in einen (fachlichen, historischen, politischen) Kontext einzuordnen. Über den Vergleich der beiden Diktaturen und der Abgrenzung zur Gegenwart werden Vorgehensweisen von Diktaturen am Beispiel des Sports erläutert. Der Sport der Kinder und Jugendlichen nimmt dabei eine besondere Rolle ein.

Bemerkung

Das Seminar wird in 6 Blockterminen organisiert. Diese werden interaktiv und mit verschiedenen Lehrmethoden abwechslungsreich und aktivierend gestaltet. Die Vor- und Nachbereitungsaufgaben sowie die zusätzliche Arbeitsleistung sind veranstaltungsbegleitend geplant.

Der Termin am 07.11. findet online statt: https://uni-rostock-de.zoom-x.de/j/66725666726?pwd=vQ0qgcA9orzi3nv0FJlbmoFq3FSgzf.1

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 3 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin