Die LV findet 14tgl. statt. Beginn 22.10.2025
Psychologische Konstrukte wie Persönlichkeitsmerkmale, Entscheidungsverhalten sowie der Umgang mit Emotionen und Herausforderungen stellen zentrale Anforderungen für sportliche Aktivität und langfristige Leistungsentwicklung dar.In diesem Seminar werden solche psychologischen Leistungsmerkmale im Kontext der Talentidentifikation und -entwicklung betrachtet. Besonderes Augenmerk liegt auf der Rolle von Kognition, Emotion und Resilienz sowie deren Bedeutung für die Selektion und Förderiung sportlicher Talente. Auf Grundlage theoretischer Modelle und aktueller Forschungsergebnisse werden die komplexen Wechselwirkungen zwischen individuellen psychologischen Voraussetzungen, Identifikationsprozessen und Entwicklungsverläufen im Leistungssport kritisch reflektiert. Ziel ist ein vertieftes Verständnis für die sportpsychologischen Grundlagen einer differenzierten Talententwicklung.
Zugelassene Studierenden erscheinen bitte zur ersten Veranstaltung. Sollten Sie sich bei den Dozierenden vorab nicht abmelden und nicht erscheinen, verlieren Sie Ihren Platz.
Personen auf der Nachrückendenliste sollten ebenfalls zur ersten Sitzung erscheinen, wenn Sie einen Platz möchten.
Sollte die Lehrveranstaltung digital durchgeführt werden (müssen), erhalten Sie die Zugangsinformationen zu Zoom vorab per Email.
Dozent/Dozentin: voraussichtlich N.N.
Die Veranstaltung wurde 3 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden: