AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Neuromuskuläre und biomechanische Aspekte von ausgewählten sportlichen Bewegungen (5 LP) - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 5519033
Semester WiSe 2025/26 SWS 2
Rhythmus jedes 2. Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich Nachmeldefrist Bestätigung Arbeitsleistung    30.01.2026 - 13.02.2026   
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Fr. 10:00 bis 11:00 Einzel am 09.01.2026   Arampatzis findet statt

Teilnahme an der Vorbesprechung am 09.01.2026 wird bei Seminarteilnahme vorausgesetzt. 

  25
-. 09:00 bis 16:00 Block 16.02.2026 bis 18.02.2026    Arampatzis findet statt     25
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Arampatzis, Adamantios , Prof. Dr. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Arts  Sportwissenschaft Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2019 )   1 - 4 
Master of Education (BS)  Sport 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )   1 - 4 
Master of Education (ISG)  Sport 1. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )   1 - 4 
Master of Education (ISG)  Sport 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )   1 - 4 
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Sportwissenschaft
Inhalt
Kommentar

Das Optimieren sportartspezifischer Techniken erfordert ein vertieftes Verständnis der biomechanischen Gesetzmäßigkeiten und neuromotorischen Prozesse bei der Durchführung von sportlichen Bewegungen im Leistungssport. In dieser Lehrveranstaltung werden ausgewählte Bewegungsabläufe aus unterschiedlichen Sportdisziplinen wie zum Beispiel Leichtathletik und Turnen biomechanisch analysiert und die neuromuskuläre Koordination beleuchtet. Dabei werden auch Möglichkeiten der Bewegungsanalyse und Bewertung von Bewegungsabläufen, mit dem Ziel sportliche Techniken zu verbessern, erörtert. Die biomechanische Leistungsdiagnostik und Steuerung unter Berücksichtigung der biologischen Gesetzmäßigkeiten stehen dabei im Vordergrund.

Teilnahme an der Vorbesprechung am 09.01.2026 wird bei Seminarteilnahme vorausgesetzt. 

 

 

 

 

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 3 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin