AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Pluralisierung und Wandel der Sportlandschaft (5 LP) - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Veranstaltungsnummer 5519015
Semester WiSe 2025/26 SWS 2
Rhythmus Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich Nachmeldefrist Bestätigung Arbeitsleistung    30.01.2026 - 13.02.2026   
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 10:00 bis 12:00 wöch 16.10.2025 bis 12.02.2026    Hansen findet statt     25
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Hansen, Stefan , Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Arts  Sportwissenschaft Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2019 )   2 - 4 
Master of Education (BS)  Sport 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )   1 - 2 
Master of Education (ISG)  Sport 1. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )   1 - 2 
Master of Education (ISG)  Sport 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )   1 - 2 
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Sportwissenschaft
Inhalt
Kommentar

Die Sportlandschaft in Deutschland, speziell in den Metropolen und Ballungsräumen, hat sich in den letzten Jahrzehnten dynamisch verändert. Längst existieren vielfältige Erscheinungsformen von Sport, die sich in sozialer, zeitlicher und räumlicher Hinsicht aufeinander beziehen, überlagern und auch konkurrenziell begegnen. Diese sozialen Wandlungsprozesse werden in der Sportsoziologie mit verschiedenen Begriffen versucht zu systematisieren. Beispiele hierfür sind die Diskussion um Informalisierung, Individualisierung und Digitalisierung des Sports oder über den Fitness- und Gesundheitstrend.

Im Seminar wird die sportwissenschaftliche Perspektive auf ausgewählte Trends und Entwicklungen vorgestellt und in Bezug zu den zukünftigen Tätigkeitsfeldern der Studierenden diskutiert.

Bemerkung

Für die Platzvergabe ist zunächst die Liste der zugelassenen Studierenden und anschließend die Nachrückendenliste maßgeblich.

Wir bitten alle zugelassenen Studierenden zum o.g. Kursstart (in Präsenz im o.g. Raum) anwesend zu sein. Wir gehen sonst davon aus, dass Sie nicht an der Lehrveranstaltung teilnehmen möchten. Sollten Sie einen Nachrückendenplatz erhalten haben, können Sie ebenfalls zur ersten Sitzung erscheinen. Wir werden alle freien Seminarplätze an die anwesenden Studierenden entsprechend der Reihenfolge auf der Nachrückendenliste vergeben.

Den Einschreibeschlüssel für Moodle erhalten Sie in der ersten Sitzung.

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 3 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin