AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Literaturtheorie und Methodologie - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Tutorium Veranstaltungsnummer 5210204
Semester WiSe 2025/26 SWS 2
Rhythmus jedes Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 12:00 bis 14:00 wöch 1.405 (Seminarraum)
Stockwerk: 4. OG


alttext alttext
Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     20
Gruppe 1:
 
Gruppe 2
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Fr. 12:00 bis 14:00 wöch 1.504 (Seminarraum)
Stockwerk: 5. OG


alttext alttext
Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     20
Gruppe 2:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Löffler, Finn
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Arts  Europäische Literaturen Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Programmstud.-o.Abl.MA  Europäische Literaturen Programm ( POVersion: 1999 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für deutsche Literatur
Inhalt
Kommentar

Das Tutorium „Literaturtheorie und Methodologie“ zielt darauf ab, zugleich literaturwissenschaftliches Grundwissen samt korrespondierender Arbeitstechniken zu konsolidieren und für fachliche Quereinsteiger aufzubereiten sowie das Seminar „Einführung in die Literaturtheorie“ diskursiv zu vertiefen und anzureichern. Das Format versteht sich hierbei als dezidiert flexibel angesichts der Interessen und Bedürfnisse der Teilnehmenden. Gemeinsam soll sowohl der Umgang mit literaturwissenschaftlichen Methoden praktisch erprobt werden, um auf das Verfassen von Hausarbeiten vorzubereiten, als auch die wissenschaftlichen und kulturellen Institutionen der Stadt Berlin kennengelernt werden: gemeinsame Archiv-, Bibliotheks-, Theater-, Lesungs- und Ausstellungsbesuche sind angedacht.

Ich freue mich auf euch! Eine Anmeldung erfolgt per Email an loefflef@hu-berlin.de – bei Fragen könnt ihr Euch jederzeit an mich wenden!

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin