AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden
Am 11.09.2025 werden ab ca. 08:30 Uhr ganztägig Wartungsarbeiten durchgeführt. AGNES wird währenddessen nicht erreichbar sein. Planen Sie bitte diesen Ausfall in Ihre Veranstaltungs- und Prüfungsorganisation ein.
Bitte beachten Sie auch die   Störungsseite des CMS.

Basic Research Methods - Detailseite

Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Veranstaltungsnummer 32850
Semester WiSe 2025/26 SWS 2
Rhythmus jedes 2. Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache englisch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich Zentrale Frist    01.07.2025 - 08.10.2025    aktuell
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 10:00 bis 11:30 wöch 21.10.2025 bis 10.02.2026      findet statt     50
Gruppe 1:


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Bou Saba, Sabine , M.Sc.
Hei Shum, Yu , M.Sc.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Arts  Mind and Brain - Mind Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2015 )     -  
Master of Science  Mind and Brain - Brain Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2015 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Lebenswissenschaftliche Fakultät, Institut für Psychologie
Inhalt
Kommentar

Mind and Brain students only!

This course intends to provide knowledge on the theoretical principles and practical applications of psychological research methods in general and neurocognitive methods in particular. It will cover predominantly important steps of conducting quantitative research such as research questions, the design of experiments, validity, types of data, and reporting results. Various technologies for measuring brain structure and function and the limitations of these techniques will also be covered, including functional magnetic resonance imaging (fMRI), event-related potentials (ERPs), transcranial magnetic stimulation (TMS). In addition, eyetracking, motion tracking and psychophysiological measures will be covered. Wherever possible, the course will allow for hands-on experience with the methods (cf. tutorial). The goal for students is to be able to understand the methods covered and critically evaluate research that uses them.

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin