AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden
Am 11.09.2025 werden ab ca. 08:30 Uhr ganztägig Wartungsarbeiten durchgeführt. AGNES wird währenddessen nicht erreichbar sein. Planen Sie bitte diesen Ausfall in Ihre Veranstaltungs- und Prüfungsorganisation ein.
Bitte beachten Sie auch die   Störungsseite des CMS.

Fortgeschrittene Analytik: Elektroanalytik - Detailseite

Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Veranstaltungsnummer 331120255101
Semester WiSe 2025/26 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link http://moodle.hu-berlin.de/course/view.php?id=75164
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Weitere Links LV im Stundenplan des Instituts f. Chemie
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich Che/Phy    01.07.2025 - 22.10.2025    aktuell
Wichtige Änderungen Der Zugang zum Moodle-Kurs erhalten Sie bis zum 11.10.25 via Agnes. Die Veranstaltung findet im Raum 219 in der Albert-Einstein-Straße 9 statt.
Veranstaltungsformat Blended Course

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 11:00 bis 13:00 wöch 15.10.2025 bis 09.02.2026    Balasubramanian findet statt     1000
Gruppe 1:


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Balasubramanian, Kannan , Prof. Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Science  Chemie Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2017 )     1 - 1 
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Chemie
Inhalt
Kommentar Lern- und Qualifikationsziele
Die Studierenden erhalten einen Einblick in die Methoden der Elektroanalytik, mit Blick auf Anwendungen. Nach erfolgreichem Abschluss sind die Studierenden in der Lage diverse elektroanalytische Methoden anwendungsbezogen einzusetzen.
Voraussetzungen
Bachelor of Science
Gliederung / Themen / Inhalte
- Grundlagen der Elektrochemie
- Potentiometrie, Ionenselektive Elektroden
- Feldeffekt Sensoren
- Voltammetrie und Polarographie
- Amperometrie, Coulometrie
- Hydrodynamische Methoden
- Metalspurenanalytik mit Stripping Voltammetrie
- Elektroanalytik mit Mikro- und Nanoelektroden
- Elektrochemischer Impedanz
- Kopplung von Elektroanalytik mit Trennmethoden
- Bio-Elektroanalytik
- Elektrochemie in der Oberflächenanalytik
Literatur Paul Monk. Fundamentals of Electroanalytical Chemistry. John Wiley & Sons (2001)
Joseph Wang. Analytical Electrochemistry. Wiley-VCH (2006)
Fritz Scholz (Ed.). Electroanalytical Methods. Springer (2010)
Bemerkung Ansprechpartner
Prof. Kannan Balasubramanian, Albert-Einstein-Str. 5-9, Raum 202
Prüfung Klausur (90 min) oder mündliche Prüfung (ca. 45 min) oder multimediale Prüfung (ca. 30 min)

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin