AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden
Am 11.09.2025 werden ab ca. 08:30 Uhr ganztägig Wartungsarbeiten durchgeführt. AGNES wird währenddessen nicht erreichbar sein. Planen Sie bitte diesen Ausfall in Ihre Veranstaltungs- und Prüfungsorganisation ein.
Bitte beachten Sie auch die   Störungsseite des CMS.

Mourning and Melancholia - Detailseite

Grunddaten
Veranstaltungsart Lektüreseminar Veranstaltungsnummer 5250035ÜWP
Semester WiSe 2025/26 SWS 3
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache englisch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich ÜWP: Zentrale Frist (nur fachfremde Studierende)    01.07.2025 - 30.10.2025    aktuell
Beschreibung :
Falls Sie in den Belegungsinformationen zu dieser Lehrveranstaltung (Meine Veranstaltungen) ab dem 11.10.2025 noch den Status "AN" bzw. "angemeldet" sehen, dann wurden Sie auf einer Nachrückerliste vorgemerkt, da die vorgesehene Platzzahl bereits erreicht ist.

Die Anmeldung ist grundsätzlich bis zum 30.10.2025 möglich. Eine Vergabe der frei gewordenen Plätze wird bis dahin wöchentlich erfolgen.
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 14:00 bis 16:00 wöch 14.10.2025 bis 10.02.2026  1.501 (Seminarraum)
Stockwerk: 5. OG


alttext alttext
Doro24__Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Schmitt findet statt

Seminar (2 SWS; 4 LP)

  5
Di. 16:00 bis 18:00 14tgl. 14.10.2025 bis 10.02.2026    Schmitt findet statt

Lektürekurs (1 SWS; 4LP)

  5
Gruppe 1:


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Schmitt, Mark, Professor, Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Arts  English Literatures Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Master of Arts  Europäische Literaturen Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Anglistik und Amerikanistik
Inhalt
Kommentar

Sigmund Freud’s essay “Mourning and Melancholia” constitutes a landmark in psychoanalytic thought and the conceptualisation of the emotional process of mourning and the pathological condition melancholia. Freud distinguishes between the two and points out that mourning can be a normal and healthy reaction to the loss of a loved person or of an abstract ideal. Melancholia, in turn, is a more complex, chronic form of unhealthy mourning in which the object of loss is not quite clear – it is the condition later described as depression. Freud’s essay has proven influential in a range of scholarly disciplines, ranging from psychology to philosophy and literary & cultural studies. In this seminar, we will trace Freud’s impact on a variety of thinkers and look at expressions and representations of mourning, grief and melancholia in Anglophone cultural history and beyond. We will read theories of mourning, grief and loss as well as literary texts and films that deal with these issues. The more abstract guiding question for this seminar will be in how far we can identify mourning and grief as particular cultural forms? To find an answer to this question, we will engage with theories of grief and mourning in the work of thinkers such as Freud, Melanie Klein, Judith Butler, Eugenie Brinkema and Paul Gilroy. In addition, we will discuss literary texts by Chimamanda Ngozi Adichie, Max Porter, and others as well as films by Paul Schrader and Lars von Trier.

In the Lektürekurs, we will focus on reading theoretical and philosophical texts that shed light on a wide variety of contexts through which to understand the primary texts. In addition, we will discuss methodological aspects and research questions.

Reading:

Most material will be available on Moodle. Novels and films will have to be purchased individually. The list of texts and films will be provided during the first session.

Introductory Reading:

Eugenie Brinkema. The Forms of the Affects. Duke UP, 2014.

Stephen Frosh. A Brief Introduction to Psychoanalytic Theory. Palgrave, 2012.

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin